Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Erstspracherwerb

54,99 €*

Sofort verfügbar, Lieferzeit: 1-3 Tage

Produktnummer: 18b7a99cefe7e04c0ca1ba9658659bc468
Autor: Elsen, Hilke
Themengebiete: Altes Testament Erstsprache Erstspracherwerb Fest Geräusch Kelten Klang Klarheit Laute Lautsystem
Veröffentlichungsdatum: 01.01.1991
EAN: 9783824440870
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 406
Produktart: Kartoniert / Broschiert
Verlag: Deutscher Universitätsverlag
Untertitel: Der Erwerb des deutschen Lautsystems
Produktinformationen "Erstspracherwerb"
Diese Arbeit entstand aus meinem schon lange währenden Interesse am Verhalten kleiner Kinder, die ja praktisch aus dem Nichts sprachliche, motorische und soziale Fähigkelten erwerben und die ohne Schwierigkelten in die jeweilige Kultur hineinwachsen. Gerade die sprachliche Entwicklung Interessierte mich, da ich schon mit vielen Aspekten von Sprache in Berührung kam, aber für ihr Entstehen beim Kind nie genügend Information in der Literatur fand. Wie schafft es das Kleinkind, das bei der Geburt ganz offensichtlich keine Töne außer Weinen und mit der Nahrungsaufnahme verbundene Geräusche hervorzubringen vermag, nach einiger Zelt ein auf den ersten Blick großes Durcheinander an Lauten zu produ zieren und Im Alter von wenigen Jahren deutlich und korrekt zu sprechen? Die Tatsache, daß den Erwachsenen fremde Laute gewöhnlich große Schwierigkel ten bereiten, Kleinkindem jedoch nicht, lenkte mein Augenmerk auf die Anfänge des Erstspracherwerbs, auf die Entstehung des Lautsystems. Dieses Thema wird in der Literatur kaum behandelt. Die wenigen Langzeltstudien weisen Lücken auf. Breiter angelegte Untersuchungen mit mehreren Kindem geben die Entwicklung nur ausschnittweise wieder. Außerdem herrscht Unklarheit über den Motor des Spracherwerbs. Was veranlaßt ein Kind dazu, sprechen zu lernen? Ich werde diese Frage auch weiterhin unbeantwortet lassen. Aber fest steht: sowohl angeborene Faktoren - die Anatomie und Reifung des Sprechapparate- als auch umweltbedingte - die sprechenden Eltern und sonstigen Bezugspersonen, die das Kind täglich hört - tragen zur Entwicklung bei.
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen