Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Erste Hilfe zur KI-Verordnung

9,90 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 18aec5f10d18e74f16a524ddbfe00ccebf
Autor: Benedikt, Kristin Köhler, Moritz Schwartmann, Rolf Wünschelbaum, Markus
Themengebiete: AI Act DS-GVO KI-Verordnung Künstliche Intelligenz Technologie
Veröffentlichungsdatum: 25.11.2024
EAN: 9783406827181
Auflage: 1
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 48
Produktart: Buch
Verlag: C.H.Beck
Untertitel: KI-Kompetenz, Rechte, Pflichten
Produktinformationen "Erste Hilfe zur KI-Verordnung"
Zum Werk In Unternehmen, Behörden, Schulen und anderen Bereichen setzen sich Anwendungen künstlicher Intelligenz zunehmend durch und generieren Texte und andere Inhalte. Die neue Technik kann unser Leben erleichtern und bietet große Chancen. Allerdings sind ChatGPT & Co keine Spielzeuge, sondern mächtige technische Instrumente im Zugriff von Jedermann. Die Verwendung regelt die neue KI-Verordnung. Sie verpflichtet grundsätzlich jeden, der die potenziell hochriskante Technik verwendet, Maßnahmen zur Vermittlung von KI-Kompetenz zu ergreifen. So verknüpft der Gesetzgeber die Nutzung der Technik an Verantwortung für deren Einsatz. Die neue Rechtspflicht gilt flächendeckend. Gleich ob Schülerschaft, Beschäftigte oder Unternehmen. Es werden unter anderem folgende Fragen beantwortet:Was ist ein KI-System und was bedeutet es, dass es autonom agiert?Warum kann KI nicht denken und trotzdem in menschlicher Sprache sinnvoll antworten und Fragen stellen?Welche Nutzung von KI-Systemen ist gefahrlos möglich?Wo muss man aufpassen?Was bedeutet "prompten" und wie geht das?Wie setzt man sich mit KI-Ergebnissen auseinander?Wie behält man als Mensch die Kontrolle über das Werkzeug KI?Was bedeutet der Einsatz von KI für das Lernen?Wo kann die Technik helfen, wo nicht?Der Leitfaden stellt das neue Recht anschaulich vor, ordnet es anhand von Beispielen ein und gibt wertvolle Praxistipps auf dem Weg zur KI-Kompetenz. Neben der KI-Verordnung bleiben andere Rechtsgebiete wie Datenschutz-, Urheber- und Arbeitsrecht auch beim Einsatz weniger risikobehafteter KI-Systeme bedeutsam. Der Leitfaden setzt sie in den Kontext zum neuen KI- Recht. Vorteile auf einen Blickkomplexe Materie verständlich erklärtviele BeispielsfälleHinweise und ChecklistenTipps für AnwendungshinweiseZielgruppe Für Verbraucherinnen und Verbraucher, Unternehmen, freiberuflich Tätige, Handel, Vereine.
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen