Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Erste Hilfe zum Hinweisgeberschutzgesetz

8,90 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 1802ee0391cb2c4da280cf0be5ddb8c3db
Autor: Fissenewert, Peter
Themengebiete: Compliance HinSchG Hinweisgeberschutz Schutz von Whistleblowern Umsetzung EU-Richtlinie Unternehmen
Veröffentlichungsdatum: 03.08.2023
EAN: 9783406796852
Auflage: 1
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 48
Produktart: Buch
Verlag: C.H.Beck
Produktinformationen "Erste Hilfe zum Hinweisgeberschutzgesetz"
Zum Werk Mit dieser Broschüre werden Verantwortliche in Unternehmen in die Lage versetzt, die Anforderungen umzusetzen, die an jedes Unternehmen als zwingende Voraussetzung durch die EU-Whistleblower-Richtlinie gestellt werden. Sie ist am 16. Dezember 2019 in Kraft getreten. Zentrales Anliegen der Richtlinie ist ein verbesserter Schutz von Hinweisgebern (Whistleblower), die Verstöße gegen das EU-Recht melden. Die Umsetzung in nationales Recht sollte bis 17. Dezember 2021 erfolgen. Die Umsetzung der Richtlinie durch den deutschen Gesetzgeber erfolgt (verspätet) durch das neue Hinweisgeberschutzgesetz, welches am 16. Dezember vom Deutschen Bundestag beschlossen wurde. Nachdem der Bundesrat aber einen vom Bundestag beschlossenen Gesetzentwurf im Februar abgelehnt hatte, hat die Koalitionsfraktion nunmehr einen in der Länderkammer zustimmungspflichtigen und einen nicht zustimmungspflichtigen Entwurf vorgelegt. Derzeit ist der Rechtsausschuss damit befasst. Das Gesetz tritt nunmehr am 2. Juli 2023 in Kraft. Die Broschüre wird nach Verabschiedung des Gesetzes einen Einblick und eine Anleitung für erste sinnvolle Schritte zur Umsetzung dieses Gesetzes bieten. Inhalte des neuen Gesetzes werden dafür praxisgerecht aufgearbeitet:Für wen gilt das Gesetz (sachlicher und persönlicher Anwendungsbereich)?Welche Voraussetzungen müssen für einen Schutz erfüllt werden?Welche internen und externen Meldekanäle gibt es?Wie wird die Umsetzung am besten organisiert?Welche Schutzmaßnahmen gibt es für Betroffene? Vorteile auf einen Blickverständliche Aufarbeitung des Hinweisgeberschutzgesetz für alle mit dem Gesetz BefasstenAnleitung zur Planung erster sinnvoller Schritte zur Umsetzungpraktische Hinweise, Tipps und Checklisten Zielgruppe Für mit der Umsetzung befasste Verantwortliche in Unternehmen und Behörden und alle am Thema Interessierten.
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen