Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Ernst Meister - Perspektiven auf Werk, Nachlaß und Textgenese

29,90 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 183501fb2923474e898038ec7c55eb2050
Themengebiete: 20. Jahrhundert Büchner-Preis Ernst Meister Hörspiel Literaturwissenschaft Lyrik
Veröffentlichungsdatum: 10.10.2009
EAN: 9783835305670
Auflage: 1
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 238
Produktart: Gebunden
Herausgeber: Herrmann, Karin Jordans, Stephanie
Verlag: Wallstein Verlag
Untertitel: Ein Materialienbuch
Produktinformationen "Ernst Meister - Perspektiven auf Werk, Nachlaß und Textgenese"
Ein Überblick über Ernst Meisters dichterisches und bildnerisches Werk sowie Dokumente aus dem Nachlass. Ernst Meister (1911-1979), Büchnerpreisträger des Jahres 1979, hat nicht nur ein umfangreiches, sondern auch äußerst vielseitiges Werk hinterlassen. Der vorliegende Band versammelt Beiträge, die einen Überblick über Meisters Schaffen vermitteln und anhand ausgewählter Exempla Einblick in den Nachlaß gewähren. Dabei wird Meister als Lyriker, Maler, Hörspielautor und nicht zuletzt als Leser vorgestellt. Gemeinsam ist allen Beiträgen das Erkenntnisinteresse für die Arbeitsweise des Künstlers; so werden zum Beispiel Meisters intertextuelle Verfahrensweise, seine Montagetechnik sowie typische Textprozesse erläutert. Der Band richtet sich gleichermaßen an interessierte Leser sowie Fachleute und leistet darüber hinaus einen Beitrag zur wissenschaftlichen Erschließung des Werkes. Aus dem Inhalt: Axel Gellhaus: Der Nachlaß Ernst Meisters und das Konzept der textkritischen und kommentierten Werkausgabe Carla Gottwein: Betrachtungen zum bildnerischen Werk Ernst Meisters Karin Herrmann: Ernst Meister und die literarische Tradition Stephanie Jordans: Zur Werkentwicklung Ernst Meisters Stephanie Jordans: Zur Bedeutung von Emil Meisters Kryptonachlaß für das Verständnis von Ernst Meisters Hörspiel »Apologie des Zweifels« Andreas Lohr: Kleiner Bibliotheksstreifzug in editorischer Absicht Thomas Schneider: Das Gedicht »Der Grund kann nicht reden« Ernst Meister (1911-1979) verarbeitete seine vielfältigen vor allem auch durch seine Teilnahme am zweiten Weltkrieg geprägten Erfahrungen in lyrischen Beiträgen ebenso wie in Erzählungen, Hörspielen und Theaterstücken. Zahlreiche Preise, u.a. Büchnerpreis des Jahres 1979.
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen