Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Ernst Ludwig Ehrlich – prägende Jahre

49,95 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 184876ff48c3cc4e7aa808c3eca2b387b0
Autor: Bomhoff, Hartmut
Themengebiete: Christian-Jewish dialogue Ehrlich Ehrlich, Ernst Ludwig Ernst Ludwig Judaism Judentum christlich-jüdischer Dialog
Veröffentlichungsdatum: 17.11.2014
EAN: 9783110414066
Auflage: 1
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 184
Produktart: Gebunden
Verlag: De Gruyter Oldenbourg
Untertitel: Eine Biographie
Produktinformationen "Ernst Ludwig Ehrlich – prägende Jahre"
Der Historiker und Religionswissenschaftler Ernst Ludwig Ehrlich (1921–2007) gehört zu den prägenden Gestalten des deutschsprachigen Judentums nach der Schoa. Die Lebensgeschichte des gebürtigen Berliners umfasst die Erfahrung von Vernichtung und Wiederaufbau des europäischen Judentums im 20. Jahrhundert. Ehrlich war einer der letzten vier Schüler Rabbiner Leo Baecks an der Lehranstalt für die Wissenschaft des Judentums. 1943 gelang ihm dank christlicher Helfer die Flucht in die Schweiz, wo er 1950 in Basel promovierte und von dort aus zu einem Wortführer im jüdisch-christlichen Dialog in Deutschland wurde. Hartmut Bomhoff schildert, wie die Erfahrung von Ausgrenzung, Untergrund und Flucht Ehrlich trotz allem zum Brückenbauer machte, dem nach 1989 besonders am Herzen lag, jüdischen Zuwanderern „eine geistige jüdische Identität zu vermitteln, die ihnen bisher verwehrt war.“ Aus seiner persönlichen Entwicklung heraus setzte Ehrlich Zeichen für die Zukunft, wegen derer er auch zum Namensgeber des jüdischen Begabtenförderwerks der Bundesrepublik wurde, des Ernst Ludwig Ehrlich Studienwerks (ELES). The historian and religious scholar Ernst Ludwig Ehrlich (1921-2007) was among the most influential minds in the post-Shoah German-speaking Jewish world. In 1943, with the help of Christian friends, he escaped from Berlin to Switzerland, where as a student, he became a spokesman in Jewish-Christian dialogue. Hartmut Bomhoff narrates how despite the experience of expulsion, life in the underground, and flight, Ehrlich became a bridge-builder.
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen