Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Ernst Haeckel: Ausgewählte Briefwechsel. Historisch-kritische Ausgabe. Bd. 7

149,00 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 187af5ebc88bcf488aa171cbf6c380be89
Themengebiete: Briefedition Darwin Ernst Haeckel Generelle Morphologie Medusen Popularisierung der Evolutionstheorie Radiolarien Universitätsgeschichte Weltanschauungskämpfe
Veröffentlichungsdatum: 26.10.2023
EAN: 9783515134491
Auflage: 1
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 759
Produktart: Gebunden
Herausgeber: Bach, Thomas Pahnke, Jens
Verlag: Franz Steiner Verlag
Untertitel: Wissenschaftskorrespondenz. Auf dem Weg zur „Generellen Morphologie“. April 1858 bis Oktober 1866
Produktinformationen "Ernst Haeckel: Ausgewählte Briefwechsel. Historisch-kritische Ausgabe. Bd. 7"
Der Jenaer Zoologe Ernst Haeckel zählt zu den bedeutendsten, aber auch umstrittensten Naturwissenschaftlern des ausgehenden 19. und beginnenden 20. Jahrhunderts. Als begeisterter Anhänger von Darwin arbeitete er an der Weiterführung und Popularisierung der Evolutionstheorie und wurde zu einer Symbolfigur in den Weltanschauungskämpfen seiner Zeit.Als Naturwissenschaftler und Hochschullehrer war Ernst Haeckel in ein sich beständig erweiterndes Netzwerk von durchaus nicht immer gleichgesinnten Naturforschern eingebunden. Der erste Band der Wissenschaftskorrespondenz enthält Briefe aus dem Zeitraum von April 1858 bis Oktober 1866 und umfasst das frühe wissenschaftliche Netzwerk Ernst Haeckels. Zu diesem gehören u.a. Charles Darwin, Anton Dohrn, Carl Gegenbaur, Thomas Henry Huxley, Albert Kölliker, Eduard von Martens und Max Schultze. Die Briefe dokumentieren Haeckels Karriereweg vom examinierten Mediziner bis zum ordentlichen Professor der Zoologie. Sie geben neben Einblicken in die Lebenswirklichkeit Haeckels und seiner Korrespondenzpartner Aufschluss über die Entstehungsgeschichte seiner Arbeiten über Radiolarien (1862), Medusen (1865) und seiner „Generellen Morphologie" (1866).
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen