Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Ernst Haeckel: Ausgewählte Briefwechsel. Historisch-kritische Ausgabe. Bd. 13

171,00 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 18fee11ff9e5df423c945c2e4dc2eaed5d
Themengebiete: Amtskorrespondenz Darwinismus Ernst Haeckel Evolutionstheorie Forschungsreisen Forschung und Lehre Wissenschaftsorganisation Wissenschaftspolitik Zoologie wissenschaftliche Weltanschauung
Veröffentlichungsdatum: 13.04.2022
EAN: 9783515126335
Auflage: 1
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 767
Produktart: Gebunden
Herausgeber: Müller, Gerhard Taszus, Claudia
Verlag: Franz Steiner Verlag
Untertitel: Amtskorrespondenz. Universität Jena 1860–1916
Produktinformationen "Ernst Haeckel: Ausgewählte Briefwechsel. Historisch-kritische Ausgabe. Bd. 13"
Der Jenaer Zoologe Ernst Haeckel zählt zu den bedeutendsten, aber auch umstrittensten Naturwissenschaftlern des ausgehenden 19. und beginnenden 20. Jahrhunderts. Als begeisterter Anhänger Darwins arbeitete er an der Weiterführung und Popularisierung der Evolutionstheorie und wurde damit zu einer Symbolfigur in den Weltanschauungskämpfen der Zeit.Die Korrespondenz zur amtlichen Tätigkeit dokumentiert seine einzigartige Karriere, während der er sein Wirken nicht nur der akademischen Lehre und Forschung, sondern auch der wissenschaftspolitischen Durchsetzung der von Charles Darwin reformierten Evolutionslehre widmete.Dieser erste Band der Amtskorrespondenz handelt von Haeckels Karriereverlauf, der ihn trotz einer Reihe lukrativer Rufangebote großer Universitäten in Jena bleiben ließ, seiner Tätigkeit als Direktor des von ihm begründeten Zoologischen Instituts, seinem Wirken in akademischen Ämtern und Gremien und als Prorektor der Universität. Es wird deutlich, wie konsequent Haeckel daran arbeitete, sein Fachgebiet im Sinne der Entwicklungslehre zu profilieren, die institutionelle Infrastruktur der Zoologie auszubauen und eine große Anzahl von Schülern heranzubilden. Im Verlauf seiner fast fünf Jahrzehnte umfassenden Tätigkeit wurde er auch in wissenschaftspolitischer Hinsicht zu einer einflussreichen Persönlichkeit, die das geistige Profil der Alma mater Jenensis maßgeblich mitbestimmte und nachhaltig prägte.
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen