Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Ernst Graf von Münster (1766–1839)

34,00 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 184e16d349d4664722840cdd5d0ac9c1de
Autor: Schilling, Susanne
Themengebiete: Großbritannien Hannover Personalunion Restauration
Veröffentlichungsdatum: 02.03.2018
EAN: 9783865255921
Auflage: 1
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 370
Produktart: Gebunden
Verlag: Wehrhahn Verlag
Untertitel: Ein hannoverscher Staatsmann im Spannungsfeld von Reform und Restauration
Produktinformationen "Ernst Graf von Münster (1766–1839)"
Fast drei Jahrzehnte gehörte der hannoversche Staats- und Kabinettsminister Ernst Friedrich Herbert Graf von Münster (1766–1839) zu den einflussreichsten politischen Akteuren, die das Kurfürstentum und spätere Königreich Hannover im 19. Jahrhundert hervorgebracht hat. Den Grundstein hierfür legte er insbesondere mit seinem Einsatz im hannoverschen Befreiungskampf gegen Napoleon sowie seinem Wirken auf dem Wiener Kongress, das ihn über die Grenzen Hannovers hinaus bekannt machte. Münsters Einfluss auf die Entwicklungen innerhalb des Königreichs nach 1815 stand bislang indes weniger im Fokus der historiographischen Betrachtung. Susanne Schilling vergegenwärtigt daher erstmals den gesamten politischen Lebensweg des hannoverschen Ministers, der die Entwicklungen des Landes an der Seite der in Personalunion mit Hannover verbundenen britischen Monarchen Georg III., Georg IV. und Wilhelm IV. nachhaltig prägen sollte, und rekonstruiert dabei neben den weltanschaulichen Ansichten Münsters zugleich dessen politische Haltung vor dem Hintergrund der sich in der Person des Grafen manifestierenden Zeitströmungen im Wechselspiel von Reform und Restauration. Sie widerspricht dabei der These einer fehlenden Konsistenz in Münsters Politik und zeigt auf, dass vermeintliche Brüche und Diskontinuitäten durch den Blick auf dessen gesamte Vita und die Kontextualisierung in die prägenden Tendenzen seiner Zeit erklärbar gemacht werden können und zu einer neu akzentuierten Bewertung des Grafen führen müssen.
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen