Ernst Barlach - Güstrower Tagebuch
Produktnummer:
18a1a488f03748495baebd7463c59700d7
Themengebiete: | Barlach Barlach Literatur Güstrow |
---|---|
Veröffentlichungsdatum: | 01.01.2007 |
EAN: | 9783930100231 |
Sprache: | Deutsch |
Seitenzahl: | 562 |
Produktart: | Unbekannt |
Herausgeber: | Bubrowski, Ulrich |
Verlag: | Ernst Barlach Gesellschaft |
Untertitel: | 1914 - 1917 In der Fassung der Handschrift |
Produktinformationen "Ernst Barlach - Güstrower Tagebuch"
Güstrower Tagebuch (1914 – 1917) Ergreifendes Zeitdokument, das deutsche Mentalität in der Epoche des Ersten Weltkriegs spiegelt und Facetten des Künstlers und Vaters, wie des Privatmenschen Barlach überhaupt, aufleuchten lässt. Barlach beginnt seine Aufzeichnungen am 3. August 1914, dem Tag der Kriegserklärung an Frankreich und dem Einmarsch deutscher Truppen in Belgien und führt sie bis Ende 1917 fort, zunächst nahezu täglich niedergelegt, später in größeren Abständen. Barlach verarbeitet eigene Eindrücke (Truppentransporte, Beobachtung des Gefangenenlagers), Frontberichte und Reaktionen der Nachbarn, Zeitungsmeldungen. Das Buch ist auch ein latenter Entwicklungsroman, ein Dokument, das die ersten Schritte auf einem Wege fort von der enthusiastischen Kriegsbejahung erkennen lässt, einem Weg, der schließlich in die großen, von humanistischem Geist getragenen Mahnmale mündet. – Dem Band ist ein umfangreicher Dokumentteil von Frontberichten aus diversen Zeitungen beigegeben. Das Werk erscheint erstmals ungekürzt und in authentischer Textgestalt.

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?
Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.
Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl
Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München
Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen