Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Erlebnisse in dem Kriege gegen Russland 1812 beim damaligen 3.Chasseur-Bataillon Westfalen

13,95 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 16A27240329
Autor: Krollmann, Franz
Veröffentlichungsdatum: 01.08.2016
EAN: 9783940980069
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 112
Produktart: Kartoniert / Broschiert
Verlag: Fachverlag Amon
Produktinformationen "Erlebnisse in dem Kriege gegen Russland 1812 beim damaligen 3.Chasseur-Bataillon Westfalen"
Erstmals seit fast 100 Jahren werden die Erinnerungen des jungen Krollmann von seiner Teilnahme am verheerenden Zug nach Russland 1812 wieder der interessierten Öffentlichkeit übergeben. Als sehr unerfahrener Jugendlicher war er dem bunten Rock des napoleonischen Modellstaates erlegen, dem der Bruder des Kaisers in Westfalen vorstand. Er diente freiwillig als Musiker im 3.leichten Bataillon des Königreichs und war doch eher Zuschauer als aktiver Waffenträger, von dem man erwartete, zu kämpfen und notfalls für Ideale, die nicht seine eigenen waren, zu fallen. So wurde er, nachdem lustige und aufmunternde Weise vor der Front der Einheit gespielt und die Soldaten somit in den Kampf geleitet wurden, immer wieder zurückbefohlen und nahm an dem blutigen Ringen, dem Schlachten und Sterben nur noch als Zuschauer teil. Was ihm aber ebenfalls nicht erspart blieb, waren die endlosen Märsche, einem ungewohnten Klima schutzlos ausgeliefert zu sein, Hunger, Durst und die Angst einer erbarmungslosen Bevölkerung nur mit einem kleinen, ungeschliffenen Säbel gegenüberzustehen. Er sollte den katastrophalen Rückzug überleben, sterbenskrank bei guten Menschen aufgenommen werden und, eine Ausbildung zum Förster absolvierend, den Ausgang der Napoleonischen Kriege weit im Osten überstehen. Später wurde er als Landbereiter, als ein berittener unterer Verwaltungsbeamter mit polizeilichen Aufgaben in ländlichen Bezirken, angestellt, der überdem für die Zustellung von Ladungen, Durchführung von Vollstreckungen u.ä. im Rahmen gerichtlicher, fiskalischer und administrativer Maßnahmen zuständig war. Die Memoiren Krollmanns wurde in ihrer Ursprünglichkeit erhalten, die Schrift wurde lediglich in die modernere Lateinische transkribiert und wo immer erklärende Fußnoten nötig schienen, wurden diese eingesetzt. Die Informationen zur Geschichte, Formation und personellen Zusammensetzung des 3.leichten Bataillons wurden der Inaugural-Dissertation ¿Die Armee des Königreichs Westfalen 1807-1813¿, Berlin, 1935, des Fritz Lünsmann aus Hannover entnommen, die für den behandelten Themenkomplex als Grundlage dienen kann.
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen