Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Erlauben die Ergebnisse der Kundenzufriedenheitsanalyse Rückschlüsse auf die Innovationskraft eines Unternehmens?

74,00 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 16A22165762
Autor: Mader, Andrea
Veröffentlichungsdatum: 01.09.2003
EAN: 9783838671710
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 116
Produktart: Kartoniert / Broschiert
Verlag: Diplom.de
Untertitel: An der Fallstudie von CISCO
Produktinformationen "Erlauben die Ergebnisse der Kundenzufriedenheitsanalyse Rückschlüsse auf die Innovationskraft eines Unternehmens?"
Inhaltsangabe:Zusammenfassung: Das Untersuchungsziel dieser Diplomarbeit war, die Aussagekraft von Kundenzufriedenheitsanalysen in Bezug au Innovationen zu untersuchen. Die Innovationsaspekte wurden qualitativ erforscht, wobei zwei Methoden zum Einsatz kamen: Experten-Interviews mit Vertriebspartnern von Cisco, zusätzliche Interviews mit Serviceprovidern und der ISPA sowie die Ergebnisse einer Zufriedenheitsbefragung von Endbenutzern. Dabei sollte umfassend dargestellt werden wie Unternehmen durch das Konzept der Kundenzufriedenheit ihren Konkurrenten in ihren Bemühen zuvorkommen, dem Markt optimierten Kundennutzen anzubieten. Die Ergebnisse der Kundenzufriedenheitsanalyse wurden dahingehend untersucht ob diese Innovationen auslösen können. Ohne die Untersuchungsergebnisse vorweg zu nehmen kann zusammenfassend bestätigt werden, dass das Innovationspotential eine Schlüsselposition in der Prozessbetrachtung für die Erbringung von Dienstleistungen einnimmt. Aus Kundensicht verbessert die Innovationsfähigkeit des Unternehmens, neben dem Entgegenkommen, der Zuverlässigkeit und der Souveränität Vertrauen zu erwecken, die Kundenzufriedenheit. Inhaltsverzeichnis:Inhaltsverzeichnis: 1.EINLEITUNG4 HYPOTHESE DER UNTERSUCHUNG6 DIE GRUNDIDEE DER KUNDENORIENTIERTEN PRODUKTGESTALTUNG8 1.1DIE KONZEPTE ZUR ERFASSUNG VON KUNDENZUFRIEDENHEIT10 1.1.1METHODENÜBERBLICK ÜBER KUNDENZUFRIEDENHEITSANSÄTZE13 1.1.2INHALTLICHE DIMENSIONEN DER KUNDENZUFRIEDENHEIT14 1.2ZIELE DER KUNDENZUFRIEDENHEIT15 1.2.1SICHERSTELLUNG DES LEISTUNGSANGEBOTS16 1.2.1.1KUNDENZUFRIEDENHEIT UND PRODUKTENTWICKLUNG16 1.2.1.2KUNDENZUFRIEDENHEIT UND QUALITÄT18 1.2.2AUFDECKEN LATENTER BEDÜRFNISSE22 1.2.2.1Kundenzufriedenheit und Innovation22 1.2.2.1.1Adoption und Diffusion23 1.2.2.1.2Time-to-Market25 1.3ZEITLICHE DIMENSION DER KUNDENZUFRIEDENHEIT27 1.4AUSMAß DER ERWARTUNGSERFÜLLUNG28 1.4.1Kundenerwartung und Marktanteil28 1.4.2Kundenerwartung und Internet29 1.5DIE THEORIEANSÄTZE ZUR ERFASSUNG VON KUNDENZUFRIEDENHEIT30 1.6DIE GRENZEN DER KUNDENORIENTIERUNG31 RELEVANZ DER FORSCHUNGSFRAGE UND ZIELSETZUNG32 2.THEORETISCHER TEIL36 2.1ABGRENZUNG UND CHARAKTERISIERUNG DES UNTERSUCHUNGSGEGENSTANDES36 2.1.1DEFINITION VON KUNDENZUFRIEDENHEIT36 2.1.2DEFINITION VON INNOVATION37 2.1.3DAS MODELL DER KUNDENZUFRIEDENHEIT38 2.2DIE ZIELE VON KUNDENZUFRIEDENHEITSMESSUNGEN41 2.3Befragungen im Internet42 2.3.1Probleme um die Stichprobenauswahl bei internetbasierten [¿]
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen