Erkennen und Beschreiben von formativem Assessment im naturwissenschaftlichen Grundschulunterricht
Zucker, Verena
Produktnummer:
1851487ce383634df8bd269811665a2be0
Autor: | Zucker, Verena |
---|---|
Themengebiete: | Formatives Assessment Instrumententwicklung Lehrerinnen- und Lehrerausbildung Naturwissenschaflicher Grundschulunterricht Professionelle Wahrnehmung |
Veröffentlichungsdatum: | 20.10.2019 |
EAN: | 9783832549916 |
Sprache: | Deutsch |
Seitenzahl: | 243 |
Produktart: | Kartoniert / Broschiert |
Verlag: | Logos Berlin |
Untertitel: | Entwicklung eines Instruments zur Erfassung von Teilfähigkeiten der professionellen Wahrnehmung von Lehramtsstudierenden |
Produktinformationen "Erkennen und Beschreiben von formativem Assessment im naturwissenschaftlichen Grundschulunterricht"
Im Rahmen des formativen Assessments werden das Diagnostizieren von Lernständen und das Rückmelden dieser Lernstände an die Schülerinnen und Schüler als bedeutsam erachtet, um Lernprozesse zu unterstützen. Zentral dafür sind die Fähigkeiten von Lehrpersonen, relevante Situationen der Diagnostik und der Rückmeldung im komplexen Unterrichtsverlauf u. a. zu erkennen und zu beschreiben. Bislang ist jedoch nur wenig darüber bekannt, wie diese Fähigkeiten bei (angehenden) Lehrpersonen ausgeprägt sind. Ziel der vorliegenden Studie war daher die Entwicklung eines Instruments, mit dem das Erkennen und das Beschreiben von Diagnostik und Rückmeldung im naturwissenschaftlichen Grundschulunterricht erfasst werden können. Grundlage des Instruments waren Situationen des naturwissenschaftlichen Grundschulunterrichts, die in Form von Texten und kurzen Videos präsentiert wurden. Diese Texte und Videos wurden von den Teilnehmenden anhand offener und geschlossener Items analysiert. Die Teilnehmenden waren 582 Studierende des ersten sowie sechsten Semesters. Die Ergebnisse geben einen umfassenden Einblick in die Güte des Instruments. Sie zeigen außerdem, dass die Studierenden des sechsten Semesters erwartungskonform höhere Ausprägungen der Fähigkeiten aufweisen als die Studierenden des ersten Semesters. Dies gilt sowohl für das Erkennen als auch für das Beschreiben von Diagnostik und Rückmeldung.

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?
Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.
Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl
Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München
Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen