Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Erinnerungspolitik und Gegenwartsliteratur

49,80 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 18d8f8a85fac3e4840967098c7364736fe
Autor: Morgenroth, Claas
Themengebiete: 1989 Erinnerung Gedächtnis Gegenwartsliteratur Kathrin Röggla Philosophie Politik Thomas Meinecke Volker Braun politisch
Veröffentlichungsdatum: 19.12.2013
EAN: 9783503137862
Auflage: 1
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 319
Produktart: Kartoniert / Broschiert
Verlag: Erich Schmidt Verlag
Untertitel: Das unbesetzte Gebiet - - The Church of John F. Kennedy - - Really ground zero - - Der Vorleser
Produktinformationen "Erinnerungspolitik und Gegenwartsliteratur"
Ende des Gedächtnisses – Ende der Politik? Zwei Diskursformationen laufen derzeit parallel. Einerseits die Thematisierung des ‚Politischen‘ im Gegensatz zur ‚Politik‘, d. h. die Suche nach einem Begriff, der die politischen Entwicklungen und Verwerfungen der Gegenwart adäquat erfasst, andererseits die ausufernde kulturwissenschaftliche Modellierung der Erinnerung/des Gedächtnisses. Welche Transformation aber macht der Begriff des Politischen durch, wenn er erinnernd artikuliert und reproduziert wird? Für die Gegenwartsliteratur weist die Chiffre ‚1989‘ der Politik einen so selbstverständlichen Ort zu, dass die Debatten der politischen Philosophie kaum berücksichtigt werden. Dagegen diskutiert der vorliegende Band am Beispiel von Volker Brauns „Das unbesetzte Gebiet“, Thomas Meineckes „The Church of John F. Kennedy“, Kathrin Rögglas „really ground zero. 11. september und folgendes“ sowie Bernhard Schlinks „Der Vorleser“, welche Rückwirkungen das Erinnern auf den Begriff des Politischen oder allgemeiner: auf das Verständnis von ‚Politik‘ hat.
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen