Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Erinnerungen von Klaus Altmann

11,90 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 180764b6538c9146ac9f94d866f081c4e1
Autor: Altmann, Klaus
Themengebiete: Altmann Autobiografie Klaus Altmann Lebensgeschichte Magdeburg Schlesien VERRAI-VERLAG Wiedervereinigung russchische Zone von 1935
Veröffentlichungsdatum: 08.02.2019
EAN: 9783946834724
Auflage: 1
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 106
Produktart: Kartoniert / Broschiert
Verlag: VERRAI-VERLAG
Produktinformationen "Erinnerungen von Klaus Altmann"
Vielen jungen Menschen ging es damals so wie Klaus Altmann: Geboren kurz vor dem Zweiten Weltkrieg in einem der deutschen Ostgebiete mussten sie 1944/45 ihre Heimat verlassen und nach Westen fliehen. Genau hiervon erzählt auch die Autobiographie „Erinnerungen von Klaus Altmann“. Dabei wurde er 1935 in der Nähe von Breslau geboren und musste mit seiner Mutter sowie seinem älteren Bruder Dieter – sein Vater blieb im Krieg – vor der Roten Armee fliehen. Eine dauerhafte Rückkehr war später dann nicht möglich, so dass sie schließlich in der russischen Zone landeten. Dort mussten sie sich zunehmend mit dem sozialistischen Willkürregime auseinandersetzen, wobei sich Klaus dazu entschloss in den Westen zu fliehen und schließlich in Stuttgart sein privates Glück fand. Klaus Altmanns Biographie zeigt fast schon exemplarisch einen deutschen Lebensweg ab den 30er Jahren des 20. Jahrhunderts auf. Flucht bzw. Vertreibung, deutsche Teilung mit all ihren Problemen oder die Möglichkeiten eines Aufbaus einer Existenz im Westen: Das alles sind Themen, die in diesem Buch vorkommen. Insofern ist die Lebensgeschichte von Klaus Altmann auch ein Teil deutscher Geschichte.
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen