Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Erinnerungen aus dem Eutiner Hofleben 1857.

8,00 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 18a2e09f96f93349109dba6f9b34580c99
Autor: Bucholtz, Carl
Themengebiete: Adelskultur Auseinandersetzen Biografie Eutin
Veröffentlichungsdatum: 11.02.2016
EAN: 9783939643104
Auflage: 2
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 56
Produktart: Geheftet
Verlag: Eutiner Landesbibliothek
Untertitel: Tagebuchnotizen eines Großherzoglich-Oldenburgischen Hofbeamten.
Produktinformationen "Erinnerungen aus dem Eutiner Hofleben 1857."
Seit dem Beginn des 19. Jahrhunderts war Eutin nur noch Nebenresidenz der Oldenburger Großherzöge, die ihre Regierung und Hofhaltung in das ungleich größere und lebendigere Oldenburg verlegt hatten. Aber sie kehrten regelmäßig am Ende des Sommers für einige Wochen nach Eutin zurück, der Großherzog, um die anstehenden Amtsgeschäfte in seinem holsteinischen Landesteil zu erledigen, die Familie, um fern von den gewöhnlichen Hofpflichten und -zwängen in Oldenburg die erholsame Sommerfrische zu genießen. Da der Großherzog auch die nötigen Beamten nach Eutin zu beordern pflegte, kam 1857 auch der Ministerialrat Karl Franz Nikolaus Bucholtz in die alte Residenzstadt. Während seines Aufenthaltes schrieb er eifrig Tagebuch, in dem in dem er sehr persönlich, sehr freimütig und äußerst amüsant das Leben und Treiben der großfürstlichen Familie glossierte. Natürlich hat er nie an eine Veröffentlichung gedacht, aber glücklicherweise ist es bis heute erhalten geblieben. Und es ist ein kurzweiliges Lesevergnügen, der herzoglichen Familie bei ihren harmlosen Spielen etwa mit Kegeln im Schlosspark, bei Wettrennen um den Ukleisee, bei ihren Besuchen und Besuchern quasi über die Schulter zu schauen. Und es trifft sich besonders glücklich, dass damals die Königin von Griechenland, Amalie, mit ihrer weitläufigen Verwandtschaft, mit ihrer Leibgarde in griechischer Tracht und nicht zuletzt mit ihrem Hofmohren in Eutin zu Besuch weilte. Bucholtz, der Eutin in diesem Spätsommer nicht besonders viel abgewinnen konnte, wurde übrigens 1871-1885 Regierungspräsident in Eutin und hat sich in der schönen ostholsteinischen Landschaft schließlich so wohl gefühlt, dass er auch nach seiner Pensionierung hier wohnen geblieben ist. Wolfgang Griep hat dieses erfrischend offene und amüsante kleine Tagebuch von 1857 neu ediert, kommentiert und mit einem Nachwort versehen.
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen