Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Erinnerungen an meinen Vater Walter Märtin und sein Leben in fünf Gesellschaftssystemen Deutschlands von 1918 bis 1999

20,90 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 18318c6ec48af340498d64d6e4c20f62e8
Produktinformationen "Erinnerungen an meinen Vater Walter Märtin und sein Leben in fünf Gesellschaftssystemen Deutschlands von 1918 bis 1999"
Das Buch beschreibt das Leben meines Vaters, Walter Martin, in fünf Gesellschaftssystemen. Er ist am 23. Oktober 1918 geboren und am 24. Oktober 1999 gestorben. In dieser Zeit hat er viele Höhen und Tiefen und viel Erinnerungswürdiges erlebt. Aber auch von den von ihm bewusst erlebten fünf Gesellschaftssystemen wird berichtet, um manche seiner Handlungen besser zu verstehen. Das Buch stellt auch seine Lebensbiografie dar. Zum Teil wird auch über markante Gegebenheiten und Erlebnisse mit seiner Ehefrau, unserer Mutter, beider Eltern sowie von seinen Großeltern, seinem Bruder und weiterer Vorfahren, guten Bekannten und Kameraden, aber auch von Mitarbeitern und seinen wichtigen Lebensstationen erzählt. Diese fünf Gesellschaftssysteme stellen die Weimarer Republik von 09.11.1918 bis zum 29.01.1933, die Zeit unter den Nazis vom 30.01.1933 bis zum 08.05.1945. Die Zeit nach dem Ende des Zweiten Weltkrieges und in der Sowjetischen Besatzungszone vom 09.05.1945 bis zum 06.10.1949, das Leben in der DDR vom 07.10.1949 bis zum 02.10.1990 und ab dem 03.10.1990 die Wiedervereinigung Deutschlands mit dem Beitritt der DDR zur Bundesrepublik dar. Da mein Vater in diesen gesellschaftlichen Epochen gelebt hat und von ihnen in seinem Verhalten geprägt war, werden die historische Entwicklung, aber auch Bestandteile, Gegebenheiten und wichtige Ereignisse dieser fünf Gesellschaftssysteme von mir auch auf Grund meiner und der Erkenntnisse meines Vaters kritisch betrachtet.
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen