Erinnerungen an Großmama
Produktnummer:
18ce2838669cdd4e2499241d328f8bfe2d
Themengebiete: | 19. Jahrhundert 19. Jahrhundert (1800 bis 1899 n. Chr.) Amelie von Urach Biografien: Könige und Königinnen Chronik Herzogin Ludovika in Bayern Erinnerungen an Herzogin Ludovika in Bayern Frauen Frauen in der Geschichte Frauenporträts Geschichte Deutschlands Geschichte Europas Geschichte Frauen Geschichte Frauenporträts Herzogin Ludovika in Bayern Herzöge in Bayern Mutter von Sisi Mutter von Sissi Original-Aufzeichnungen Wittelsbacher kritische Quellenedition |
---|---|
Veröffentlichungsdatum: | 14.06.2021 |
EAN: | 9783962332662 |
Auflage: | 1 |
Sprache: | Deutsch |
Seitenzahl: | 144 |
Produktart: | Unbekannt |
Herausgeber: | Sepp, Christian |
Verlag: | Buch&Media |
Untertitel: | Aufzeichnungen der Amelie von Urach über Herzogin Ludovika in Bayern. Eine kritische Quellenedition |
Produktinformationen "Erinnerungen an Großmama"
»Großmama war sehr wahrheitsliebend, besah sich die Welt mit offenen Augen und äußerte ihr Urteil über ihre Angehörigen ohne jede Beschönigung. Sie war eher eine nüchterne Natur mit trockenem, altbayrischem Humor, dabei streng religiös, pflichttreu und gewissenhaft bis zur Skrupelhaftigkeit, mit besonderer Liebe ihren Kindern, Enkeln, ihrer Umgebung und ihrer bayrischen Heimat zugethan.« Mit großer Zuneigung und entwaffnender Ehrlichkeit verfasste Herzogin Amelie von Urach Erinnerungen an ihre Großmutter, Herzogin Ludovika in Bayern. Diese war Mittelpunkt einer der prominentesten Familien des 19. Jahrhunderts. Verwandtschaftlich eng verbunden mit den Herrscherhäusern Europas war es vor allem Ludovikas Tochter Elisabeth, die legendäre Kaiserin »Sisi« von Österreich-Ungarn, die die Familie in den Mittelpunkt des öffentlichen Interesses rückte. Mit den »Erinnerungen an Großmama« wurde Amelie zur Chronistin ihrer weitverzweigten Familie. Bisher war diese wichtige Quelle der Fachwelt nur als Abschrift bekannt. Wittelsbacher-Spezialist Christian Sepp ist es gelungen, die Aufzeichnungen im Original aufzuspüren, und macht sie nun erstmals für die Öffentlichkeit zugänglich.

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?
Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.
Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl
Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München
Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen