Erinnerung - Herausforderung und Quellen christlicher Hoffnung
Schroffner SJ, Paul
Produktnummer:
18022d055581d94ca3aa6297ed2f29b5b8
Autor: | Schroffner SJ, Paul |
---|---|
Themengebiete: | Erinnerungskultur Eschatologie Fehlbarkeit Fundamentaltheologie Gedenken Innsbrucker Theologische Studien Johann Baptist Metz Memoria passionis Negative Theologie Utopien |
Veröffentlichungsdatum: | 01.01.2018 |
EAN: | 9783702236540 |
Sprache: | Deutsch |
Seitenzahl: | 690 |
Produktart: | Kartoniert / Broschiert |
Verlag: | Tyrolia |
Untertitel: | Paul Ricœur und J. B. Metz im Spannungsfeld von maßvoll-gerechtem Gedächtnis und gefährlicher Erinnerung |
Produktinformationen "Erinnerung - Herausforderung und Quellen christlicher Hoffnung"
Paul Ricœur und J. B. Metz im fiktiven Gespräch Während Paul Ricœur die kantische Frage „Was darf ich hoffen?“ mit der schwierigen Einwilligung in unsere geschichtlich-konkrete Existenz als fehlbare Menschen verbindet, thematisiert J. B. Metz die Frage nach der eschatologischen Hoffnung im Kontext moderner Autonomievorstellungen und gesellschaftlicher Utopien. Die bei beiden erkennbare Sensibilität für Ungerechtigkeit, Scheitern und Leiden sowie ein ausgeprägter Sinn für Zeit und Geschichte führen zu je spezifischen, mit der Frage der Hoffnung eng verbundenen Konzepten der Erinnerung. Sowohl das maßvoll-gerechte Gedächtnis als auch die im Rahmen einer praktischen Fundamentaltheologie entwickelte Kategorie der memoria passionis räumen dem Menschen als endlichem Selbst sowie dem konkreten menschlichen Handeln einen zentralen Stellenwert ein. Trotz des höchst unterschiedlichen Werdegangs, der ihr jeweiliges Denken entscheidend geprägt hat, finden sich bei dem französischen Philosophen und reformierten Christen ebenso wie bei dem deutschen katholischen Theologen eine Reihe von Berührungspunkten, die in einem fiktiven Gespräch gebündelt werden können. Auf dieser Basis lassen sich die Konturen eines ebenso theologisch gehaltvollen wie philosophisch tragfähigen Erinnerungsbegriffes skizzieren und in weiterer Folge auch die dynamischen Beziehungen von memoria und spes vertiefen. Tipp: Diese Arbeit wurde mit dem Karl-Rahner-Preis für theologische Forschung 2017 ausgezeichnet.

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?
Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.
Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl
Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München
Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen