Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Erinnern, Bewahren, Gedenken

34,80 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 181827cc59a44b4699a23c8397b5d5910b
Autor: Giovannini, Norbert Moraw, Frank Rink, Claudia
Themengebiete: 1933-1945 Emigration Heidelberg Holocaust Jüdisches Leben
Veröffentlichungsdatum: 01.05.2011
EAN: 9783884233535
Auflage: 1
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 554
Produktart: Gebunden
Verlag: Das Wunderhorn
Untertitel: Die jüdischen Einwohner Heidelbergs und ihre Angehörigen 1933-1945
Produktinformationen "Erinnern, Bewahren, Gedenken"
Die Dokumentation der europäischen jüdischen Geschichte in der Epoche der systematischen Verfolgung, Deportation und Tötung von Millionen europäischer Juden bedarf nach wie vor einer dokumentarischen Anstrengung, die zugleich Bewahrung der Erinnerung für künftige Generationen darstellt. Denn es ist auch die Geschichte eines singulären Zivilisationsbruchs mit unvorstellbarem Leid. Seit 1991 trugen die Herausgeber dieses Bandes Daten der von 1933 bis 1945 in Heidelberg mit Wohnsitz verzeichneten jüdischen Einwohner zusammen. Parallel zur alphabetischen Grundgliederung werden systematisch Familienkontexte über mehrere Generationen dargestellt. Dadurch gewinnt das Bild der jüdischen Bewohnerschaft Heidelbergs von 1933-1945 Plastizität und biographische Tiefe. Durch Einbezug anderer Dokumentationsbestände, Archivrecherchen und umfangreicher Korrespondenzen entsteht ein stabiles Abbild der Lebensläufe von annähernd 2000 Personen. Neben den Stammdaten enthalten die Einzeleinträge Auskünfte über Schul- und Berufsausbildung, Karriereverläufe, Deportations- und Emigrationsschicksale, Wohnadressen in Heidelberg sowie Verwandtschaftsbeziehungen. Wesentliche Veröffentlichungen der dargestellten Personen werden ebenso aufgeführt wie deren Funktionen im jüdischen Gemeindeleben und anderen Tätigkeitsfeldern. Ergänzt wird der Band durch eine umfangreiche Bilddokumentation.Besonders aufschlussreich und eindrucksvoll war für die Herausgeber die Begegnung mit ehemaligen jüdischen Einwohnern und deren Nachkommen, die von großem Vertrauen und lebhafter Anteilnahme an diesem Projekt bestimmt waren.
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen