Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Erika Giovanna Klien

50,00 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 180a1898a2405d4e4a971280f465f8a502
Themengebiete: Bewegung Futurismus Kinetismus Konstruktivismus Kubismus Kunstpädagogik Musik Tanz Theater Österreichische Avantgarde
Veröffentlichungsdatum: 10.05.2022
EAN: 9783200083172
Auflage: 1300
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 160
Produktart: Gebunden
Verlag: Sylvia Kovacek
Untertitel: Wiener Kinetismus
Produktinformationen "Erika Giovanna Klien"
Es waren insbesondere enthusiastische junge Frauen wie Erika Giovanna Klien, die nach einem neuen künstlerischen Ausdruck suchten. In einer Zeit des politischen Neuanfangs, in der die Unterdrückung der Frau jedoch deutlich spürbar war, war der Wiener Kinetismus die erste Kunstrichtung Österreichs mit radikal-abstrakten Ansätzen. Die Kunstrichtung entwickelte sich als revolutionäres pädagogisches Experiment im Verborgenen. Seine große Bedeutung für die österreichische Moderne wurde erst im Nachhinein sichtbar. Franz Cizek führte in seinen Kursen der ornamentalen Formenlehre die StudentInnen seiner Klasse in die Kunst des Kinetismus ein. Abgeleitet vom griechischen Wort für Bewegung ist diese Kunstrichtung durch eine Mischung von kubistischen, futuristischen und konstruktivistischen Stilelementen gekennzeichnet, mit Fokus auf die Darstellung von Bewegung und Dynamik. Die Stars der Bewegung waren exzentrische Persönlichkeiten wie Erika Giovanna Klien, My Ullmann und Elisabeth Karlinsky, die sich auch privat für ein Leben abseits der Normen entschieden. Heute fasziniert vor allem die Person Klien, die sich in einem von Männern dominierten Kunst- und Lehrbetrieb durchzusetzen verstand und gemeinsam mit ihren Kolleginnen versuchte, sich zu emanzipieren. 1924 erreichte der Kinetismus seinen Höhepunkt, bald darauf war er in Vergessenheit geraten – bis zur Wiederentdeckung Erika Giovanna Kliens und ihres umfangreichen Œuvres, das seit 1975 zunehmend erforscht, in seiner künstlerischen Bedeutung erkannt und öffentlich zugänglich gemacht wird.
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen