Erika Gangl und der Neue Tanz
Produktnummer:
18537fac25c1f1462ba73c0756cb2e412a
Themengebiete: | Alfred Peschek Bruno Madernas Choreografin Eela Craig Erika Gangl Linz Neuer Tanz Tanzerziehung Tänzerin künstlerische Avantgarde |
---|---|
Veröffentlichungsdatum: | 26.07.2024 |
EAN: | 9783990941584 |
Sprache: | Deutsch |
Seitenzahl: | 230 |
Produktart: | Gebunden |
Herausgeber: | Amort, Andrea Brandmayr, Tanja Roidinger, Gerlinde |
Verlag: | Hollitzer Wissenschaftsverlag |
Untertitel: | Versuch einer kritischen Würdigung |
Produktinformationen "Erika Gangl und der Neue Tanz"
Erika Gangl (1939–2000) war eine österreichische Tänzerin, Choreografin und Pädagogin. Ihr Name ist bis heute Synonym für künstlerische Avantgarde. Mit ihrem in Linz ab 1965 situierten Tanzstudio, zuletzt im eigenen Bergtheater, schuf sie einen unverwechselbaren Ort der künstlerischen Zeitgenossenschaft. Sie etablierte eine im Sinn ihrer Wiener Lehrmeisterin Rosalia Chladek gestaltete Ausbildung für Tanz und Tanzpädagogik und gründete eines der ersten freien österreichischen Tanz-Ensembles nach dem Zweiten Weltkrieg. Sie choreografierte mit musikalischer Akribie Neue Musik von ihrem Partner, dem Komponisten Alfred Peschek, aber auch von John Cage, Anestis Logothetis und anderen. Mit der Inszenierung und Choreografie des computerakustischen Tanztheaters Erdenklang von Hubert Bognermayr und Harald Zuschrader schrieb sie sich 1982 nicht nur in die internationale Festival-Geschichte der Linzer Ars Electronica ein, sondern plädierte damals bereits für ein ökologisches Verständnis unseres Daseins. Diese künstlerisch-wissenschaftliche Publikation dokumentiert das innovative Schaffen einer herausragenden Künstlerin und einer entschiedenen Pädagogin und schließt eine Forschungslücke der österreichischen Tanzmoderne.

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?
Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.
Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl
Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München
Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen