Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Erich Kästner - Neun Gedichte im Unterricht - Schülerarbeitsheft

9,95 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 16A38385352
Autor: Garza Mendia, Victoria Pereira, Gerardine M.
Themengebiete: Deutsch / Arbeitsmaterial, Übungsmaterial Deutsch / Literaturunterricht Gedicht / Lyrik Kinder- u. Jugendliteratur / Lyrik Kindergedicht Literaturunterricht Literaturwissenschaft Lyrik Unterricht / Literaturunterricht
Veröffentlichungsdatum: 01.11.2019
EAN: 9783946482628
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 64
Produktart: Geheftet
Verlag: Krapp&Gutknecht Verlag Krapp & Gutknecht Verlag GmbH
Untertitel: Schülerarbeitsheft, Lernmittel, Aufgaben,Erläuterungen und Analysen
Altersempfehlung: 14 - 0
Produktinformationen "Erich Kästner - Neun Gedichte im Unterricht - Schülerarbeitsheft"
Kästners andere Seite Wenn man den Namen Erich Kästner hört, denkt man häufig zuerst an seine beliebten Kinderbücher, die über Generationen hinweg gelesen wurden. Der Dresdner Schriftsteller ist zudem einer der wichtigsten Lyriker seiner Zeit und hat neben humoristischen auch neu sachliche und zeitkritische Gedichte verfasst. Das Heft enthält ausgewählte, methodisch-didaktisch aufgearbeitete Gedichte Erich Kästners zur Behandlung in der Klassenstufe 10. Das Schülerheft enthält neben den sechs Gedichten, die durch das Ministerium für Bildung und Kultur verpflichtend vorgegeben sind drei zusätzliche Gedichte, die inhaltlich und thematisch auf die Pflichtgedichte abgestimmt sind.Ausgewählte Gedichte Erich KästnersStimmen aus dem Massengrab (1928)Sachliche Romanze (1928)Besuch vom Lande (1929)Die andere Möglichkeit (1930)Die Entwicklung der Menschheit (1932)Zur Fotografie eines Konfirmanden (1933) Zusätzliche Gedichte Die Welt ist rund (1928)Das ohnmächtige Zwiegespräch (1932)Die Wälder schweigen (1936) Das Heft greift die wichtigsten Zugänge zu Lyrik auf. Neben einer klassischen Analyse finden sich viele produktionsorientierte Aufgaben. Die Schülerinnen und Schüler erschließen die Gedichte dabei in Einzel-, Partner- und Gruppenarbeit. Das Heft gliedert sich immer in eine Annäherung zum Gedicht, die das Thema näherbringt, in einen Analyse- und Reflexionsteil und in einen Transferteil (Kreativwerkstatt), in dem erworbene Kenntnisse zum Gedicht gestaltend umgesetzt werden.Im hinteren Teil des Arbeitsheftes finden die Schülerinnen und Schüler einen Informationsteil, in dem alle wichtigen Informationen zur Bearbeitung der Gedichte zusammengefasst sind.Biografisches zu Erich KästnerHistorische und gesellschaftliche Ereignisse zur Zeit Erich KästnersDie Weimarer RepublikDie Sozialgeschichte der Weimarer RepublikKunst und Kultur in der Weimarer RepublikDie Neue SachlichkeitMerkmale der LyrikStrophe, Vers, Metrum, Reim, Rhythmus, Lyrisches-IchGedichtinterpretationSprachliche GestaltungsmittelFilmische GestaltungsmittelChecklisten für einen mündlichen Vortrag Bitte beachten: Die Lösungen sowie die methodisch-didaktischen Hinweise befinden sich im separat erhältlichen Lehrerheft (ISBN: 978-3-946482-61-1).
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen