Erhard Weigel: Werke VII: Kleine Schriften zur Logik, Logistik und zum Begriff der Mathesis
Weigel, Erhard
Produktnummer:
18ac479348f64e4c2c95594385788b003e
Autor: | Weigel, Erhard |
---|---|
Themengebiete: | Algebra Erhard Weigel Frühe Neuzeit Logik und Logistik Mathesis Universa Methodologie Prädikat Quantitas Syllogistik Weigel, Erhard |
Veröffentlichungsdatum: | 24.09.2021 |
EAN: | 9783772826962 |
Auflage: | 1 |
Sprache: | Deutsch metaCatalog.groups.language.options.latin |
Seitenzahl: | 429 |
Produktart: | Gebunden |
Verlag: | frommann-holzboog |
Produktinformationen "Erhard Weigel: Werke VII: Kleine Schriften zur Logik, Logistik und zum Begriff der Mathesis"
Dieser Sammelband enthält mehrere Abhandlungen Weigels. Darin entwickelt er eine mathematikorientierte wissenschaftliche Methodologie, die in Arithmetik (Logistik) und Algebra Ansätze zu Regeln für den Erkenntniserwerb über beliebige Gegenstände sieht. Damit einher gehen Weigels Bestrebungen, die herkömmliche Syllogistik abzuwerten, andererseits aber auch mathematisch zu deuten. Zugleich ermöglicht sein veränderter Begriff der Quantitas, die er als exakte Bestimmung jedes beliebigen Prädikates begreift, die universelle Kompetenz der sie thematisierenden Disziplin (»Mathesis Universa«). Alle Abhandlungen gründen in einer dem Schularistotelismus entlehnten Habituslehre, die die verschiedenen Teilbereiche von Logik und Logistik in analoger Weise den »tres operationes mentis« zuordnet. This volume contains several of Weigel’s treatise. In them, he develops a mathematics-oriented scientific methodology that sees arithmetic (logistics) and algebra as approaches to rules for acquiring knowledge about arbitrary objects. This is accompanied by Weigel’s efforts to devalue conventional syllogistic, but on the other hand to interpret it mathematically. At the same time, his modified concept of »quantitas«, which he understands as the exact determination of any arbitrary predicate, makes possible the universal competence of the discipline addressing it (›Mathesis Universa‹). All treatises are based on a theory of »habitus« borrowed from scholastic aristotelianism, which analogously assigns the various sub-areas of logic and logistics to the »tres operationes mentis«.

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?
Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.
Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl
Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München
Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen