Erhard Weigel (1625-1699) und seine Lehrer
Produktnummer:
186b6ce443f23e4027aef3ce83ac7023e3
Themengebiete: | Bartholomaeus Schimpffer Christian Gueintz Logometrum Physikotheologen Universität Altdorf Universität Jena Weigel-Forschung |
---|---|
Veröffentlichungsdatum: | 26.05.2025 |
EAN: | 9783946281214 |
Auflage: | 1 |
Sprache: | Deutsch |
Seitenzahl: | 154 |
Produktart: | Kartoniert / Broschiert |
Herausgeber: | Herbst, Klaus-Dieter |
Verlag: | AVA |
Produktinformationen "Erhard Weigel (1625-1699) und seine Lehrer"
Dem Jenaer Universitätsprofessor Erhard Weigel (1625–1699) und dessen Einbettung in die Gelehrtenrepublik der Frühen Neuzeit wird seit einem Vierteljahrhundert verstärkt Aufmerksamkeit entgegengebracht. Seit 1999 wurden mehrere wissenschaftliche Kolloquien durchgeführt, in denen sich dem Leben und Werk aus unterschiedlichen Perspektiven genähert wurde. Der vorliegende Band enthält Aufsätze, die auf der Basis jener Vorträge entstanden sind, die im Rahmen des 9. Erhard-Weigel-Kolloquiums am 18. November 2023 in Jena gehalten wurden. Mit dem gewählten Rahmenthema „Erhard Weigel und seine Lehrer“ wurde der Bogen zum 7. Kolloquium (2014) geschlagen, bei dem es um Weigels Schüler gegangen war. Am 16. Dezember 2025 jährt sich der Geburtstag von Erhard Weigel zum 400. mal. Das wird Anlaß sein, diesen Gelehrten mit dem Botho-Graef-Kunstpreis der Stadt Jena, einer Ausstellung im Jenaer Stadtmuseum und dem 10. Weigel-Kolloquium zu ehren. Alle vorangegangenen Kolloquien haben den Weg dahin geebnet. Mit dem letzten Beitrag in diesem Band wird ein Resümee aus diesen neun Kolloquien gezogen.

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?
Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.
Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl
Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München
Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen