Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Erforschung und Entwicklung von Communities

69,99 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 182e72721edcc748ea93af5e78c50b791a
Autor: Zelger, Josef
Themengebiete: Buch Entwicklung Communities GABEK Gemeinschaft Konfliktlösung Netz Organisationsentwicklung Qualitative Methoden Textanalyse Wissensbasierte Systeme Wissensorganisation
Veröffentlichungsdatum: 19.02.2020
EAN: 9783658270988
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 593
Produktart: Kassette / Medienmix z.B. Audio und Buch
Verlag: Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH
Untertitel: Handbuch zur qualitativen Textanalyse und Wissensorganisation mit GABEK®
Produktinformationen "Erforschung und Entwicklung von Communities"
Dieses Buch untersucht die Entwicklung von Communities mit Hilfe des GABEK®-Verfahrens Was hält Gemeinschaften zusammen? Diese Frage erforscht dieses Buch über die Entwicklung von Communities. Wichtiges Werkzeug ist dabei das Verfahren GABEK® (GAnzheitliche BEwältigung von Komplexität). Es analysiert u. a. Konzepte, Ontologien, Wertvorstellungen, Meinungen über Ursachen und Wirkungen sowie emotionale Einstellungen, die die Mitglieder einer Community verbinden. Durch eine softwareunterstützte Textanalyse werden sie in Form linguistischer Netze systematisiert. Diese Netze werden wiederum als Meinungslandkarten in unterschiedlichen Komplexitätsstufen dargestellt. Das Buch zeigt, wie Sie auf diese Weise Denk- und Handlungsmuster ableiten, die bei der Entwicklung von Communities oder auch bei der Organisationsentwicklung eine große Rolle spielen. Durch qualitative Textanalysen ermöglicht GABEK das Verständnis der Gesamtsituation und die Theoriebildung. Das Verfahren erleichtert die Konfliktlösung und eine Ausrichtung der Community auf strategische Ziele und Zukunftsvisionen, die von den meisten Betroffenen akzeptiert werden, auch wenn es um Erneuerung und Reformen geht.Theoretische Grundlagen werden mit Anwendungsbeispielen verknüpft Nach einer kurzen Beschreibung der qualitativen Methoden des GABEK-Verfahrens, untersucht dieses Buch die Entwicklung von Communities am Beispiel des Stadtteils Tepito in Mexico City. Anschließend befasst sich dieses Werk mit speziellen Themen, die mit der Gemeinschaftsbildung verbunden sind wie etwa:Sinn- und BedeutungszusammenhängeBegriffsanalysen durch BedeutungszusammenhängeVon Begriffsnetzen zu Ontologien durch KomplexitätsreduktionLinguistische GestaltbildungBewusste und unbewusste WissensverarbeitungProblemlösung durch den simulierten DialogUm die Entwicklung von Communities aufschlussreich zu untersuchen, liefert Ihnen dieses Buch neben theoretischen Grundlagen auch immer wieder konkrete Anwendungsbeispiele des Verfahrens GABEK, das Sie bei der Entscheidungsfindung und Organisationsentwicklung unterstützt. Abschließend beschreibt der Autor eine Zukunftsvision über die Entwicklung von Communities durch ein System der dynamischen Wissensorganisation. Auf diese Weise zeigt Ihnen dieses Werk mögliche Wege zu einer zukunftsorientierten Entwicklung von Organisationen, Gemeinden, Regionen oder Vereinen und Interessensgemeinschaften auf.
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen