Erfolgsfaktoren von Fachmedien
Fesidis, Bita
Produktnummer:
1836d452c836794ec4996a0d8f9152cb1f
Autor: | Fesidis, Bita |
---|---|
Themengebiete: | Bewertung Digitalisierung Evaluation Fachformate Fachinformation Fachmedien Fachsprache Medien Neue Medien Wandel |
Veröffentlichungsdatum: | 05.03.2013 |
EAN: | 9783863591069 |
Sprache: | Deutsch |
Seitenzahl: | 198 |
Produktart: | Gebunden |
Verlag: | Apprimus Verlag |
Untertitel: | Eine nutzerorientierte Untersuchung |
Produktinformationen "Erfolgsfaktoren von Fachmedien"
Berufliche Handlungen erfolgen in den meisten Branchen in hochgradig informations- und kommunikationsintensiven Arbeitskontexten. Das in Arbeitsprozessen bezogene und gewonnene Wissen gilt in Industrie und Wirtschaft als zentraler Wettbewerbsfaktor; es ist Voraussetzung für Innovation und Wertschöpfung in modernen Wissensgesellschaften. Mit der Etablierung elektronischer Informations- und Kommunikationsmedien befindet sich der Fachinformationsmarkt im Wandel. Neu entwickelte (elektronisch gestützte) Fachmedien sind nicht immer gleich erfolgreich, d.h. werden von beruflichen Anwendern akzeptiert und genutzt. Doch wovon hängt es ab, ob (neuartige) Fachmedien von Berufstätigen genutzt und geschätzt werden? Unter welchen Bedingungen sind Fachmedien erfolgreich? Gegenstand der Arbeit sind Fachmedien als Informations- und Kommunikationsmittel in beruflichen Kontexten und deren Erfolgsfaktoren. Es wird der Frage nachgegangen, wann und warum Berufstätige Fachmedien positiv (oder negativ) bewerten. Das „wann“ und „warum“ bezieht sich auf Bedingungen, unter denen bestimmte Eigenschaften von Fachmedien für Berufstätige relevant sind und auf Maßstäbe, an denen Eigenschaften gemessen werden. Ziel der Arbeit ist es, aus der Bewertung vorliegender Fachmedien Hinweise für eine erfolgversprechende Gestaltung neuartiger (digitaler) Formate zu gewinnen. Die Untersuchung basiert auf empirischen Erhebungen von Fachmedienbewertungen. Sie erfolgt exemplarisch anhand von drei Berufsgruppen unterschiedlicher Domänen: Architekten, Rechtsanwälte und Ärzte. Die Untersuchungsergebnisse weisen auf Potenziale digitaler Darstellungsformate hin, die bei der Gestaltung neuartiger Fachinformationsangebote zu nutzen sind.

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?
Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.
Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl
Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München
Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen