Erfolgreiches Markenmanagement
Themengebiete: | Business / Management Management Markenmanagement |
---|---|
Veröffentlichungsdatum: | 28.05.1997 |
EAN: | 9783409188746 |
Sprache: | Deutsch |
Seitenzahl: | 208 |
Produktart: | Kartoniert / Broschiert |
Herausgeber: | MTP Alumini (Hrsg. |
Verlag: | Betriebswirtschaftlicher Verlag Dr. Th. Gabler Gabler Verlag |
Untertitel: | Vom Wert einer Marke, ihrer Stärkung und Erhaltung |
Produktinformationen "Erfolgreiches Markenmanagement"
Messung des Markenwerts.- 1. Marken und strategische Markensteuerung.- 2. Grundlagen zum Markenwert.- 3. Praxisabsätze zur Messung des Markenwerts.- 4. Verhaltenswissenschaftliche Ansätze zur Operationalisierung und Messung des Markenwerts.- 5. Ausblick: Markensteuerung zum Aufbau von Markenwissen.- Anmerkungen.- Literatur.- Wie baut man eine starke Marke auf?.- 1. Einführung.- 2. Wer sollte sich mit dem Thema Marke beschäftigen?.- 3. Marken-Erkenntnisse.- 4. Die Marken-Identität.- 5. Wertefelder und die dazugehörigen Produktkategorien.- 6. Wie baut man eine starke Marke auf?.- Literatur.- Markenwert und Markenwertmanagement.- 1. Der Markenwert als strategisches Instrument in der Markenpolitik.- 2. Bedeutung des Markenwerts in einer marktteilnehmerorientierten Betrachtungsweise.- 3. Darstellung und Analyse ausgewählter Modell und Verfahren zur Bestimmung des Markenwerts.- 4. Management des Markenwerts.- 5. Zusammenfassung und Ausblick.- Anmerkungen.- Literatur.- Markenbewertung auf Basis von Kosumentenurteilen.- 1. Einleitung.- 2. Begriffsbestimmung.- 3. Verfahren zur Markenwertermittlung auf Basis von Konsumentenurteilen.- 4. Fazit.- Anmerkungen.- Literatur.- Markenwert und Extensionspotential.- 1. Einleitung.- 2. Die Marke in der Konsumentensicht.- 3. Der Wert einer Marke.- 4. Latenter Markenkapitalwert und Extensionspotential.- 5. Meßbarkeit des Markenkapitalwerts.- 6. Fazit.- Anmerkungen.- Literatur.- Dachmarkenstrategien.- 1. Von der Monomarke zum Franchising - Die zehn Exekutionstypen der Markenstrategien.- 2. Transferarten - die fünf unterschiedlichen Arten des Markenkapitals.- Bekanntheit.- 3. Verbrauchernutzen und Verbraucherprobleme mit Dachmarken.- 4. Das Pro und Contra von Dachmarkenstrategien.- 5. Markt und Marktwachstum - Warum es so wichtigist, den Markt der Marke zu kennen.- 6. Das Markenportfolio.- 7. Ressourcenallokation im Dachmarkenportfolio.- 8. Der Markenbaum.- 9. Markenbild und Markenguthaben.- 10. Stärkung und Auflösung des Markenbilds - Welche Variationen der Marke schaden und welche ihr nützen können.- 11. Ausblick.- Die Lizenzierung von Marken.- 1. Vorbemerkung.- 2. Strategische Aspekte der Markenlizenzierung.- 3. Markenlizenzen - Grundformen und Praxisbeispiele.- 4. Einzelaspekte der Lizenzierung von Marken.- Anmerkungen.- Literatur.- Stichwortverzeichnis.

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?
Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.
Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl
Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München
Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen