Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Erfolg und Scheitern "grüner" Innovationen

34,80 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 186cd7fcd798b7496fb42d65784bd2a36b
Autor: Clausen, Jens Fichter, Klaus
Themengebiete: Diffusionsforschung Diffusionstheorie Nachhaltigkeitsinnovation Schlüsseltechnologien Start-ups Umweltinnovationen
Veröffentlichungsdatum: 01.06.2013
EAN: 9783895189449
Auflage: 1
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 374
Produktart: Gebunden
Verlag: Metropolis
Untertitel: Warum einige Nachhaltigkeitsinnovationen am Markt erfolgreich sind und andere nicht
Produktinformationen "Erfolg und Scheitern "grüner" Innovationen"
Trotz einer bereits seit zwei Jahrzehnten andauernden Debatte um das Leitbild einer Nachhaltigen Entwicklung, sind dessen Prinzipien noch weit von einer breiten Umsetzung in Wirtschaft und Gesellschaft entfernt. Dies gilt auch für eines der zentralen Nachhaltigkeitsprojekte Deutschlands: die Energiewende. Dabei mangelt es keineswegs an innovativen Technologien und Lösungen. Deren Verbreitung (Diffusion) trifft allerdings auf eine Vielfalt von Hindernissen, die sich von Fall zu Fall grundsätzlich unterscheiden. Das Buch stellt die Ergebnisse des vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) geförderten Forschungsvorhabens "Diffusionspfade für Nachhaltigkeitsinnovationen" vor, in dem die Markteinführung und Verbreitung von 100 umweltentlastenden Produkt- und Serviceinnovationen untersucht wurde. Es handelt sich dabei um die weltweit erste Studie, die die Diffusionsprozesse von einer derart großen Zahl "grüner" Innovationen systematisch analysiert und zentrale Einflussfaktoren ihres Markterfolges empirisch gestützt herausgearbeitet hat. Die im Buch vorgestellten 100 Nachhaltigkeitsinnovationen können auf Basis einer Faktoren- und Clusteranalyse in fünf Cluster ähnlicher Verbreitungsmuster gruppiert werden, von denen besonders zwei Diffusionstypen zusätzlicher Handlungsimpulse bedürfen. Zum einen sind dies Grundlageninnovationen mit hohem Verhaltensänderungsbedarf. Beispiele hierfür sind ressourceneffiziente Formen serverbasierter Arbeitsplatzcomputer wie "Thin Clients" oder Elektrofahrzeuge. Zum anderen handelt es sich um komplexe Produkte oder Systemlösungen mit oft nur langfristigem Nutzen. Ein Beispiel hierfür sind Wärmenetze und Langzeitwärmespeicher. Auf Basis fundierter theoretischer Grundlagen und einzigartiger empirischer Ergebnisse leitet das Buch konkrete Ansatzpunkte und Handlungsempfehlungen für innovative Unternehmen, die Gründungs- und Innovationsförderung sowie die Innovations- und Umweltpolitik ab.
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen