Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Erfahrungen von lesbischen, schwulen, bisexellen, trans* und queeren Jugendlichen in der beruflichen Bildung

Anzahl Stückpreis
Bis 1
0,00 €*
Ab 1
0,00 €*

Nicht mehr verfügbar

Produktnummer: 188a538a58ed8147b2b4a7d5949fc456ca
Produktinformationen "Erfahrungen von lesbischen, schwulen, bisexellen, trans* und queeren Jugendlichen in der beruflichen Bildung"
Wie geht es lesbischen, schwulen, bisexuellen, trans* und queeren (LSBT*Q) Jugendlichen in der beruflichen Bildung? Welche Erfahrungen machen sie dort im Umgang mit ihrer sexuellen Orientierung und geschlechtlichen Zugehörigkeit? Welche Rolle spielt das Thema sexuelle und geschlechtliche Vielfalt in ihrem Ausbildungsalltag? So einfach und klar diese Fragen klingen, so begrenzt sind die empirischen Antworten aus der Jugend-, Sozial- und Bildungsforschung darauf. An dieser Stelle setzt die Studie „Erfahrungen von LSBT*Q Jugendlichen in der beruflichen Bildung“ an. Sie soll über Befragungen von jungen Menschen in unterschiedlichen Ausbildungseinrichtungen und Ausbildungsberufen erheben, welche Erfahrungen sie dort im Umgang mit ihrer sexuellen Orientierung oder geschlechtlichen Zugehörigkeit machen. Die Ergebnisse der Studie richten sich an Personen in der beruflichen Bildung wie Berufsschullehrkräfte oder Ausbilder_innen, an Verantwortliche in der Berufsbil-dungspolitik sowie an Kolleg_innen in der Forschung zur beruflichen Bildung – kurz an all diejenigen, die in unterschiedlichen Funktionen und Zuständigkeiten an der Gestal-tung von Ausbildungsgängen und Ausbildungsinhalten mitwirken. Der Bericht beginnt mit einer Vorstellung der Fragestellung und des methodischen Vor-gehens der Studie sowie einer Definition wichtiger Begriffe im Kontext von sexueller und geschlechtlicher Vielfalt. Exemplarische Fallportraits geben anschließend einen unmittelbaren Einblick in die Ausbildungssituation von drei jungen Menschen. Der folgende Ergebnisteil umfasst Befunde zum allgemeinen Ausbildungsverlauf, zum Umgang mit der sexuellen Orientierung und der geschlechtlichen Zugehörigkeit im Ausbil-dungsalltag sowie zu schwierigen wie hilfreichen Erfahrungen der Jugendlichen an den verschiedenen Ausbildungsorten. Der Bericht schließt mit einer Zusammenfassung der wichtigsten Ergebnisse und den daraus resultierenden Handlungsbedarfen.
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen