Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Erfahren und Erkennen

34,00 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 18ec5f086716694e90a9af1916826086f0
Autor: Emundts, Dina
Themengebiete: Deutscher Idealismus Erfahren Erkennen Gegenstände Hegel, Georg Wilhelm Friedrich Philosophie Philosophie des Geistes Phänomenologie Systemphilosophie Wirklichkeit
Veröffentlichungsdatum: 09.03.2022
EAN: 9783465045953
Auflage: 2
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 430
Produktart: Kartoniert / Broschiert
Verlag: Klostermann, Vittorio
Untertitel: Hegels Theorie der Wirklichkeit
Produktinformationen "Erfahren und Erkennen"
Was ist für Hegel "Erfahrung"? Dina Emundts gibt eine neue Interpretation von Hegels grundlegenden philosophischen Thesen. In einer Analyse der ersten vier Kapitel der "Phänomenologie des Geistes" werden methodische, erkenntnistheoretische und ontologische Aspekte von Hegels Erfahrungsbegriff herausgearbeitet. Nach Hegel müssen philosophische Thesen durch Analysen von Erfahrungen überprüft und entwickelt werden. Das gilt vor allem für die Beantwortung der Frage nach der Möglichkeit von Erkenntnis. Erkennen ist für Hegel ein Prozess der Aneignung und Erfahrung von etwas Neuem. Es ist eine der Hauptabsichten der Autorin, aufzuzeigen, dass für Hegel Erkenntnis von der Möglichkeit des Bezugs auf Gegenstände abhängt, die von uns sinnlich erlebt werden und uns gegenüber 'widerständig' sein können. "Das Buch ermöglicht es, einen vielversprechenden neuen Blick auf die Methode der "Phänomenologie des Geistes" zu werfen. Der Reichtum an Argumenten und an exegetischen Detailanalysen macht es zu einem bedeutenden Beitrag zur Hegelforschung." Deutsche Zeitschrift für Philosophie What is "experience" for Hegel? Dina Emundts gives a new interpretation of Hegel's fundamental philosophical theses. In an analysis of the first four chapters of the "Phenomenology of Spirit," methodological, epistemological, and ontological aspects of Hegel's concept of experience are elaborated. According to Hegel, philosophical theses must be verified and developed through analyses of experience. This is especially true for answering the question of the possibility of cognition. For Hegel, cognition is a process of acquiring and experiencing something new. It is one of the author's main intentions to show that for Hegel cognition depends on the possibility of reference to objects that are sensually experienced by us and can be 'resistant' to us.
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen