erdacht & gemacht
Dr. Peters, Oleg, Dr. phil. Maether, Bernd, Wittendorfer, Frank, Holzmann, Frank
Produktnummer:
186b780bef80394af1a3781f3ff0e9518a
Autor: | Dr. Peters, Oleg Dr. phil. Maether, Bernd Holzmann, Frank Wittendorfer, Frank |
---|---|
Themengebiete: | Erfindung Geistesblitze Geschichte Marzahn-Hellersdorf Technik Verstehen |
Veröffentlichungsdatum: | 12.06.2020 |
EAN: | 9783982198002 |
Auflage: | 1 |
Sprache: | Deutsch |
Seitenzahl: | 136 |
Produktart: | Kartoniert / Broschiert |
Verlag: | apercu |
Untertitel: | in Marzahn-Hellersdorf |
Produktinformationen "erdacht & gemacht"
In Marzahn-Hellersdorf lebten und arbeiteten viele kluge Köpfe, die mit Kreativität und Zielstrebigkeit wegweisende Ideen verwirklichten. Was wäre der Bezirk ohne die klugen Köpfe, die den Standort in der Vergangenheit voranbrachten und prägten? In Beantwortung dieser Frage entstand die Idee für diese neue Publikation. Sie führt die Leserinnen und Leser an Orte in Marzahn-Hellersdorf voll von Einfallsreichtum und Schöpferkraft. Herausgekommen ist eine spannende Spurensuche: von den ehemaligen Gütern Marzahn, Kaulsdorf und Biesdorf über den Gewerbepark „Georg Knorr“, den Krankenhauspark „Wuhlgarten“ mit den backsteinernen Klinikbauten bis zum Schloss Biesdorf! Das besondere an der Publikation ist aber, dass sie nicht nur für Insider und Ortsansässige interessant ist, sondern für alle Berlinerinnen und Berliner. Sie zeigt bisher unbekannte Aspekte Berliner Geschichte auf. Untersucht wird der Standort rund um Schloss Biesdorf und das damit verbundene Wirken von Wilhelm von Siemens nicht nur als kreativer Schloss- und Gutsherr sondern auch als einer der erfolgreichsten Netzwerker Berlins. In Biesdorf traf man sich nicht nur zu Familienfesten. Ab 1890 bot die Siemens-Villa – wie die erstmals ausgewerteten Tagebucheintragungen Wilhelms belegen – den repräsentativen Rahmen für Zusammenkünfte des sozial und kulturell engagierten Berliner Bildungsbürgertums. Sein „Schloss“ zählte zu den ersten Adressen am nordöstlichen Stadtrand mit Stadtbahnanschluss.

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?
Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.
Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl
Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München
Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen