Erbschaft in Marokko zwischen m¿likitischem 'fiqh', amazighischem 'azerf' und 'taqn¿n'
Heilen, Julia
Autor: | Heilen, Julia |
---|---|
Themengebiete: | Erbrecht International (Recht) Internationales Recht Islam / Recht Marokko |
Veröffentlichungsdatum: | 30.05.2025 |
EAN: | 9783732911622 |
Auflage: | 001 |
Sprache: | Deutsch |
Seitenzahl: | 280 |
Produktart: | Kartoniert / Broschiert |
Verlag: | Frank & Timme GmbH Frank und Timme GmbH |
Produktinformationen "Erbschaft in Marokko zwischen m¿likitischem 'fiqh', amazighischem 'azerf' und 'taqn¿n'"
Im Königreich Marokko ist das Familienrecht stark geprägt von historisch gewachsenen religiösen, rechtlichen und sozialen Normen. Seit einigen Jahren findet darüber ein gesellschaftspolitischer Aushandlungsprozess statt, bei dem erstmals in der Breite der Gesellschaft kontrovers über die Regelung der Erbschaft diskutiert wird. Julia Heilen untersucht dieses sensible Thema aus drei Perspektiven: ¿ den islamischen Normen der m¿likitischen Jurisprudenz (al-fiqh al-m¿lik¿), welche die moderne Gesetzgebung maßgeblich prägen, ¿ einigen Besonderheiten lokalen amazighischen bzw. berberischen Gewohnheitsrechts (azerf) sowie ¿ der Mitte des 20. Jahrhunderts erstmaligen Kodifikation (at-taqn¿n) erbrechtlicher Normen und aktuellen Forderungen nach deren erneuter Reform. Bemerkenswert ist, dass die Kontroversen über den Ausgleich sozialer Härten kein neues Phänomen darstellen. Am Beispiel der amazighischen Rechtspraxis der tamazzalt (Arabisch: al-kadd wa-s-si¿¿ya) zeigt Heilen, dass das Thema die Religionsgelehrten seit Jahrhunderten beschäftigt.

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?
Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.
Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl
Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München
Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen