Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

»Er wohnt in einer stadtbekannten Kommune«

24,00 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 18d1a1796600ee492f8fa7769cfd438d04
Autor: Arm, Fred Lehmann, Anton
Themengebiete: Exponenten der Bewegungen nach 68, 80er und Reitschule Ficheneintrag der Bundespolizeit Kommune Wohngemeinschaft gesellschaftliche Veränderungen kulturelle Revolution kunterbuntes Leben stadtbekannt verlemmte Sexualmoral »67i«
Veröffentlichungsdatum: 27.06.2022
EAN: 9783859904521
Auflage: 1
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 244
Produktart: Kartoniert / Broschiert
Verlag: Edition 8
Untertitel: Geschichte einer politisch und kulturell aktiven Berner WG 1974–93
Produktinformationen "»Er wohnt in einer stadtbekannten Kommune«"
»Er lebt in einer stadtbekannten Kommune«, so lautete der Fichen-eintrag der Bundespolizei in den frühen 80er Jahren zu einem Mitglied der Wohngemeinschaft an der Neubrückstrasse 67 in Bern (kurz ›67i‹). Stadtbekannt war die Wohngemeinschaft tatsächlich, nicht zuletzt, weil Exponenten der Bewegungen nach 68, in den 80ern und rund um die Reitschule dort ihr Domizil hatten. Im 67i wohnten von 1974 bis 1993 über 60 Leute, die zusammen kochten, diskutierten und subversive Aktionen planten: an der Universität, in der Stadt, der Reitschule und in der Armee. Einigen ging es sogar um die Weltrevolution?… Das Buch beleuchtet damalige Aktionsformen für gesellschaftliche Veränderungen und die Politisierung von 67i-Bewohnenden. Es zeichnet, mit dem Fokus auf die Wohngemeinschaft, eine kulturelle Revolution nach. Wie vorwiegend junge Frauen und Männer aus dem engen, meist bürgerlichen Elternhaus mit seiner verklemmten Sexualmoral hinein ins offene und kunterbunte Leben des 67i flohen, wie sie mit der sogenannten ›freien Liebe‹ umgingen und sich in einer neuen Form von Gemeinschaft zusammenrauften.
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen