Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

ePortfolio und neue Lernkultur

28,00 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 188f45c97eeabe4dd498ed2d9ad8b7663b
Autor: Brück-Hübner, Annika
Themengebiete: Lernkultur Unterrichtsforschung ePortfolio
Veröffentlichungsdatum: 01.07.2020
EAN: 9783834020741
Auflage: 1
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 315
Produktart: Kartoniert / Broschiert
Verlag: wbv Media
Untertitel: Theoretische und empirische Studien zur Entwicklung von Schule
Produktinformationen "ePortfolio und neue Lernkultur"
Die historische Entwicklung verdeutlicht, dass schulische Lernkulturen wenig vital sind und sich im Gegensatz zu allgemeinen, kulturellen und gesellschaftlichen Veränderungen nur sehr langsam und schwerfällig wandeln. Um den Aufgaben der Enkulturation und Individuierung gleichermaßen gerecht zu werden, bedarf es jedoch der Entwicklung einer neuen schulischen Lernkultur. Auch wenn diese Forderung in der schulpädagogischen Diskussion vielfach geäußert und diskutiert wird, steckt hinter dem Begriff der „neuen Lernkultur“ keine klar definierte pädagogische Kategorie. In dem vorliegenden Buch erfolgt eine systematische und differenzierte Aufarbeitung des Lernkulturbegriffs. Verbunden mit der Forderung nach einer neuen Lernkultur ist immer auch die Frage, wie deren Entwicklung gefördert werden kann. Ein Medium, welches in diesem Kontext häufig genannt wird, ist das Portfolio bzw. die digitale Variante: Das ePortfolio. In dieser Arbeit wird das Potential von ePortfolios als Entwicklungsinstrument einer neuen Lernkultur, basie¬rend auf theoretischen Überlegungen sowie einer empirischen Studie, differenziert aufgearbeitet und diskutiert. Die Ergebnisse verdeutlichen eine große Diskrepanz zwischen der theoretischen Diskussion und der praktischen Wirklichkeit der ePortfolio-Arbeit und leisten einen wichtigen Beitrag zum Verständnis der Chancen und Risiken des Einsatzes dieses Mediums in der Schule.
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen