Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Epochen der Musikgeschichte, Heft

32,90 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 189a9fb08977654bd69ca4bbbe53e08287
Autor: Schmid, Wieland
Themengebiete: Musikpädagogik Musikunterricht Sekundarstufe epochemachenden musikalischen Stile und Gattungen zeitgeschichtlichen Hintergründe
Veröffentlichungsdatum: 01.09.2020
EAN: 9783990695302
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 96
Produktart: Kartoniert / Broschiert
Verlag: Helbling
Untertitel: Mittelalter, Renaissance, Klassik, Romantik, Moderne
Produktinformationen "Epochen der Musikgeschichte, Heft"
Sachkundig, selektiv und mit Hilfe vieler frischer Unterrichtsmaterialien werden hier 1200 Jahre Musikgeschichte für Schüler/innen ab der 8. Jahrgangsstufe aufbereitet. Dabei widmet sich jedes der neun Kapitel einer Epoche: Mittelalter Renaissance Barock (Wiener) Klassik Romantik 1 Romantik 2 Aufbruch in die Moderne Klassische Moderne Zeitgenössische Musik Im Fokus stehen stets die epochemachenden musikalischen Stile und Gattungen (z. B. Oper, Sinfonie), zentrale Komponisten (und Komponistinnen), Schlüsselwerke und die relevanten zeitgeschichtlichen Hintergründe. Kompakte Lesetexte, Infoboxen zu Fachbegriffen und Personen, zeitgenössische Bilder, Notenbeispiele, Arbeitsaufträge sowie die flankierenden Hör- und Videobespiele bieten den Lernenden vielfältige Zugänge. Die grafischen Epochenüberblicke am Ende eines jeden Kapitels eignen ideal für Prüfungsvorbereitungen aller Art. Die 73 Hörbeispiele (ca. 80 Minuten) und 16 Videoclips (ca. 40 Minuten) auf dem Medienpaket sind passgenau auf die zahlreichen Aufgaben im Heft zugeschnitten. So werden historische Instrumente, Jahrhundertwerke und große Künstler/innen im Klassenzimmer lebendig: von mittelalterlicher Spielmannskunst über Daniel Barenboims Beethoven-Interpretation bis zu John Cages präpariertem Klavier. Auf dem Datenteil der DVD finden sich darüber hinaus zusätzliche Arbeits- und Lösungsblätter zum Ausdrucken und schriftlichen Bearbeiten.
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen