Enzyklopädische Phantasien
Schmitz-Emans, Monika
Produktnummer:
187b4d3e492184491bb522655744ad73b9
Autor: | Schmitz-Emans, Monika |
---|---|
Themengebiete: | Barthes, Roland Borges, Jorge Luis Enzyklopädie Jean Paul Lexikonroman Wissensreflexion Wörterbuch |
Veröffentlichungsdatum: | 01.04.2019 |
EAN: | 9783487156408 |
Auflage: | 1 |
Sprache: | Deutsch |
Seitenzahl: | 754 |
Produktart: | Gebunden |
Verlag: | Georg Olms Verlag |
Untertitel: | Wissensvermittelnde Darstellungsformen in der Literatur – Fallstudien und Poetiken |
Produktinformationen "Enzyklopädische Phantasien"
Literarische Texte sind wissensvermittelnden Darstellungsformen vielfach verpflichtet: Sie nutzen Formate wie etwa das des alphabetischen Lexikons, des Wörterbuchs oder des Atlas; sie stellen fiktionale Wesen und Welten in enzyklopädischer Form dar; sie treiben ihr reflexives Spiel mit Ordnungsmustern. Die Verbindung ästhetischer und epistemischer Impulse stimuliert insbesondere seit dem Surrealismus sowohl zu neuen Schreibweisen wie auch zu explorativer Buchgestaltung; zentrale Impulse gehen von Jorge Luis Borges und Roland Barthes aus. Am Leitfaden wichtiger Beispiele diskutiert Teil I des Bandes Formen und Poetiken des poetischen Dictionnaires, des Lexikonromans sowie literarischer und künstlerischer Enzyklopädistik. Herausgearbeitet wird insbesondere das Zusammenspiel von Wissensdiskursen, deren kritischer Reflexion und spielerisch-konstruktiven Gestaltungsverfahren literarisch-poetischer Werke. Teil II erörtert einschlägige Formate und Konzepte am Leitfaden einer alphabetischen Artikelreihe von „Alphabet“ bis „Wörterbücher“. Teil III präsentiert 101 kommentierte Beispiele: Repräsentiert sind die fiktionale Literatur und die philosophische Essayistik, (auto-)biographische Werke, Satiren und Wissenschaftsparodien, eine mit literarischen Mitteln arbeitende Wissens(diskurs)geschichte sowie Verfahren künstlerischer Buchgestaltung. ---STIMMEN ZUM BUCH--- "Das Grundlagenwerk von Monika Schmitz-Emans stellt unentbehrliche Fachinformationen für die Leser - auch für streßgeplagte Wissensarbeiter - bereit und bietet viele Anreize, die schöne Literatur zu diesem buchaffinen Thema kennenzulernen." (Ulrich Hohoff, http://www.informationsmittel-fuer-bibliotheken.de/showfile.php?id=10157)

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?
Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.
Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl
Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München
Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen