Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Enzyklopädie der Medien. Band 5

40,00 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 16A22420870
Autor: Weibel, Peter
Themengebiete: Kunstgeschichte Mediengeschichte
Veröffentlichungsdatum: 12.04.2023
EAN: 9783775738743
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 600
Produktart: Kartoniert / Broschiert
Herausgeber: Universität Für Angewandte Kunst Wien ZKM/Zentrum für Kunst und Medientechnologie, Karlsruhe
Verlag: Hatje Cantz Verlag GmbH
Untertitel: Politik und Medien
Produktinformationen "Enzyklopädie der Medien. Band 5"
Im fünften Band der Enzyklopädie der Medien: Politik und Medien. Von den Medien der Macht zur Macht der Medien zeichnet Peter Weibel die Expansion der Künste in die Wirklichkeit nach, die das Monopol staatlicher und massenmedialer Institutionen auf die Konstruktion von Öffentlichkeit und Wirklichkeit kritisch infrage gestellt hat. So entstand aus der partizipativen und kollektiven Aktions- und Medienkunst ein künstlerischer Aktivismus, der das Kunstsystem global verändert hat. Weibels theoretische Texte offenbaren die Diskurse und Dispositive der Macht in den Feldern von Politik und Gesellschaft, aber auch von Kultur und Kunst. Seine Medientheorie liefert neue Werkzeuge, um die komplexen Beziehungen zwischen Politik, Kunst und Medien zu untersuchen. Er benennt die Akteure und Strategien, die im Spannungsfeld von Identitätspolitik, Gender und Gewalt, (Post-)Kolonialismus, globaler Migration und der digitalen Transformation der Gesellschaft noch Instanzen der Wahrheit und der Wirklichkeit sein können: neue Formen der Kunst, die sich mit Politik und Macht auseinandersetzen.PETER WEIBEL (1944-2023) war sowohl Medienwissenschaftler wie auch Medienkünstler. Mit seinem OEuvre wurde er international berühmt und prägt bis heute Medien- und Kunstdiskurse. Ab 1999 leitete er das ZKM, Karlsruhe.
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen