Entwurfsprinzipien und Konstruktionskonzepte der Softwaretechnik
Goll, Joachim
Produktnummer:
182992c356c91d4ab083fd0438cce4745d
Autor: | Goll, Joachim |
---|---|
Themengebiete: | Clean Code-Bewegung Design Pattern Entwurfsprinzipien Inversion of Control Konstruktion schwach gekoppelter Teilsysteme Konstruktionskonzepte Polymorphe Programme Software-Module Softwaresystem Softwaretechnik Buch |
Veröffentlichungsdatum: | 08.05.2019 |
EAN: | 9783658259747 |
Auflage: | 2 |
Sprache: | Deutsch |
Seitenzahl: | 191 |
Produktart: | Gebunden |
Verlag: | Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH |
Untertitel: | Strategien für schwach gekoppelte, korrekte und stabile Software |
Produktinformationen "Entwurfsprinzipien und Konstruktionskonzepte der Softwaretechnik"
Dieses Buch führt Sie in die wichtigsten Entwurfsprinzipien und Konzepte der Softwaretechnik ein Entwurfsprinzipien, auch Design Patterns, sind bewährte, einfache und klare Denkkonzepte des Software Engineering, welche Entwicklern helfen, hochwertige Softwaresysteme zu konstruieren. Sie greifen in die Konstruktion eines Systems ein und betreffen die für den Entwickler sichtbare Qualität des Quellcodes. Qualitätsziele für den Entwurf sind beispielsweise:· das Vermeiden unerwünschter Kopplungen von Softwareteilen· die Einfachheit und Verständlichkeit· die Testbarkeit· die Stabilität bei ProgrammerweiterungenDieses Buch führt Sie in die Grundlagen der Softwaretechnik ein und stellt Ihnen die wichtigsten Entwurfsprinzipien und Konstruktionskonzepte vor.Es gibt keine allgemein anerkannten Kataloge von Entwurfsprinzipien für die Softwareentwicklung. Daher enthält dieses Buch eine Auswahl von praxisrelevanten Entwurfsprinzipien und Konzepten, die zudem in der Clean-Code-Bewegung eine große Rolle spielen. Das Buch eignet sich nicht nur für die tägliche Arbeit in Bereich der Softwaretechnik, sondern auch als Lehrbuch für Studierende der Informatik. Die folgenden Inhalte behandelt der Autor In seinem Buch beschäftigt sich Joachim Goll unter anderem mit den folgenden Thematiken:· Das Konzept der Software-Module· Unerwünschte Abhängigkeiten und deren Abschwächung in Programmen· Erzeugung einer modularen Struktur in Programmen· Reduktion der Komplexität von Programmen· Konstruktion schwach gekoppelter Teilsysteme· Korrektheit von polymorphen Programmen· Stabilität von Programmen und Erweiterbarkeit bei Programmänderungen· Inversion of Control

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?
Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.
Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl
Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München
Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen