Entwicklungslogik des Schönen
Aebli, Daniel
Produktnummer:
1862591580551c4c02bd20d4edfc949abd
Autor: | Aebli, Daniel |
---|---|
Themengebiete: | Gotik Winckelmann libri nigri |
Veröffentlichungsdatum: | 04.12.2017 |
EAN: | 9783959483100 |
Sprache: | Deutsch |
Seitenzahl: | 308 |
Produktart: | Kartoniert / Broschiert |
Herausgeber: | Sepp, Hans Rainer |
Verlag: | Traugott Bautz |
Untertitel: | Zweiter Band:Studien zur Theorie der Kunst und allgemeinen Geschichte |
Produktinformationen "Entwicklungslogik des Schönen"
Winckelmanns Evolutionstheorie der Kunst, als Logik der Entwicklung der einzelnen Phasen und Stile, Wölfflins Schule des Sehens und Habermas’ Konzept kommunikativen Handelns – in diesem Spannungsfeld bewegen sich die meisten der hier gesammelten Vorträge und Aufsätze aus den Jahren 1966 bis 2012. Sie waren fast alle bislang unveröffentlicht. Der erste Band enthält Arbeiten zur griechischen Kunstgeschichte, zur Stilepoche des Barock und zu Max Beckmann, einen Vergleich von europäischer und chinesischer Landschaftsmalerei, weiterhin Vorschläge zur didaktischen und methodischen Praxis (Curricula) sowie Ausstellungsberichte und politisch-zeitkritische Glossen. Der zweite Band hat den Schwerpunkt im 18. Jahrhundert und enthält zwei Kapitel, die nicht in die Konstanzer Habilitationsschrift über Winckelmann (1991) aufgenommen wurden, sowie Vorarbeiten dazu und Berichte an die DFG; des weiteren Essays über die Wirkungsgeschichte der Gotik, über Vasari, Kant, Niebuhr, Toynbee und Max Weber. In ihrer inhaltlichen Diversität reflektieren die Texte ein Stück Zeit- und Wissenschaftsgeschichte und verweisen zugleich auf aktuelle Diskurse.

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?
Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.
Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl
Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München
Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen