Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Entwicklungen im deutschen Studiensystem

10,00 €*

Sofort verfügbar, Lieferzeit: 1-3 Tage

Produktnummer: 18b816a4fc49c74573b51b63dd324fa0e6
Autor: Falkenhagen, Teresa Rathmann, Annika Trümpler, Doreen Winter, Martin
Themengebiete: Hochschulmarketing Student Studienangebot Studiengang Studienplatzvergabe Studiensystem
Veröffentlichungsdatum: 11.01.2013
EAN: 9783937573311
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 177
Produktart: Kartoniert / Broschiert
Verlag: Institut f. Hochschulforschung Wittenberg
Untertitel: Analysen zu Studienangebot, Studienplatzvergabe, Studienwerbung und Studienkapazität
Produktinformationen "Entwicklungen im deutschen Studiensystem"
Die Organisations- und Steuerungsreformen der letzten Jahre in Verbindung mit dem demografisch bedingten Rückgang der Abiturientenzahlen lassen eine zunehmende 'Verwettbewerblichung’ im Hochschulwesen erwarten. Aufgrund dieser Reformen verfügen die Hochschulen über mehr Einfluss auf ihre eigene Entwicklung und strategische Ausrichtung. Mit der sogenannten Organisationswerdung der Hochschulen und der demografischen Entwicklung wird die Wettbewerbslogik auch auf dem Gebiet von Studium und Lehre an Gewicht gewinnen. Forciert wird diese Entwicklung durch die Bologna-Studienreform. Hinweise dafür, dass sich das Studiensystem mittel- und langfristig stärker wettbewerblich ausrichten wird, sind: Veränderungen des Studienangebots, Veränderungen in den Vergabe-, Zulassungs- und Auswahlverfahren sowie die Einführung bzw. Verstärkung von Studienwerbung. Dementsprechend besteht das Forschungsprojekt aus vier empirischen Teilstudien: erstens wurde das Studienangebot vor und nach der Bologna-Reform (Wintersemester 2000/2001 und Wintersemester 2011/2012) an 20 ausgewählten Hochschulen in vier Bundesländern verglichen. Zweitens wurden die Zulassungsbeschränkungen und Vergabekriterien für diese Studiengänge erhoben. Drittens wurden die Organisationseinheiten für Marketing- und Studienwerbung an allen staatlichen Hochschulen erfasst sowie viertens eine Zusammenschau und Erörterung der Konzepte der Studienplatzvergabe und Kapazitätsermittlung in den Bundesländern vorgenommen.
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen