Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Entwicklung von Verfahren zur Beurteilung der Kontaminierung der Baustoffe vor dem Abbruch (Schnellprüfverfahren)

20,90 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 18f027fc6e0e9944919ab377f118d0410f
Autor: Nobst, P. Stark, J.
Themengebiete: Abbruch Baustoff Betonbau Beurteilung Concrete structures ENtwicklung Kontaminierung Schnellprüfverfajhren
Veröffentlichungsdatum: 16.03.2000
EAN: 9783410656975
Auflage: 1
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 79
Produktart: Kartoniert / Broschiert
Verlag: DIN Media
Produktinformationen "Entwicklung von Verfahren zur Beurteilung der Kontaminierung der Baustoffe vor dem Abbruch (Schnellprüfverfahren)"
Von Jochen Stark und Peter Nobst: Für eine zeit- und kostengünstige Identifizierung, räumliche Abgrenzung und Deklaration kontaminierter Baustoffbereiche in Abbruchobjekten vor und während des kontrollierten Rückbaus für einen nachfolgenden Recyclingprozeß wird eine Vor-Ort-Bestimmung einzelner kritischer Schadstoffe mit Hilfe handelsüblicher analytischer Fertigtests empfohlen. Die Anwendbarkeit der Schnelltests wurde in Laborversuchen sowohl an definiert dotierten Baustoffproben als auch an kontaminiertem Abbruchmaterial durch Vergleich mit analytischen Standardverfahren nachgewiesen. Für die Vor-Ort-Bestimmung wasserlöslicher Schwermetalle und Phenole sind selektive photometrische Fertigtests geeignet, die bereits erfolgreich bei der Abwasserbehandlung oder der Bodensanierung eingesetzt werden. Die Probenahme am Bauwerk erfolgt durch Trockenbohrung unter Gewinnung des Bohrmehls. Durch mehrstufiges Bohren kann auch die Kontaminierungstiefe ermittelt werden. Durch eine Ultraschallelution der Bohrmehle werden innerhalb von 30 min bei Betonproben 40 bis 70% und bei Ziegelproben 75 bis 95% der unter Standardbedingungen (DEV-S4) wasserlöslichen Schadstoffe analytisch erfaßt. Bei Vorgabe entsprechender Richtwerte über die zulässige Schadstoffkonzentration im Schnelleluat können damit Vor-Ort-Entscheidungen über die Verwertbarkeit von Abbruchbaustoffen innerhalb von 1- bis 2 Stunden getroffen werden. Die Überschreitung von Richtwerten für organische Schadstoffe wie der PAK kann mit Hilfe von gruppenspezifischen immunologischen Fertigtests nachgewiesen werden.
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen