Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Entwicklung und Evaluation eines gedächtnisorientierten Aufgabendesigns für Physikaufgaben

42,50 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 181cdc7607b80b46d6a7f72670e200bc9d
Autor: Tschirschky, Kristine
Themengebiete: Aufgabendesign Entwicklung Evaluation Gedächtnisorientierung Physikaufgaben
Veröffentlichungsdatum: 13.12.2019
EAN: 9783832550028
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 233
Produktart: Kartoniert / Broschiert
Verlag: Logos Berlin
Produktinformationen "Entwicklung und Evaluation eines gedächtnisorientierten Aufgabendesigns für Physikaufgaben"
Das Lösen von Physikaufgaben fällt vielen Schülerinnen und Schülern schwer. Untersuchungen zeigen, dass die Schwierigkeit von Physikaufgaben mit bestimmten Aufgabenmerkmalen, wie der Anzahl der Lösungsschritte, dem Mathematikanteil sowie lösungsrelevanten Fakten, zusammenhängt. Bisher untersuchte Ansätze, wie strukturierende Zusatzfragen oder motivierende Kontexte, führten nicht zu der erwarteten Steigerung des Lösungserfolgs. In dieser Arbeit werden die aus der physikdidaktischen und der psychologischen Forschung bekannten Faktoren für das Lösen von Problemen verknüpft und daraus ein neues Aufgabendesign - das gedächtnisorientierte Aufgabendesign - entwickelt. Dieses Design stützt sich auf die Lösungsstrategien von Physikexperten. Durch gezielte Instruktionen, die den Lösungsprozess strukturieren und Hinweise auf den zugrundeliegenden physikalischen Zusammenhang liefern, soll bei den Aufgabenlösern Gedächtniskapazität frei werden, die zur systematischen Aufgabenlösung eingesetzt werden kann. In der vorliegenden explorativen Studie (N=158) wurde empirisch überprüft, ob das gedächtnisorientierte Aufgabendesign einen Einfluss auf den Lösungsprozess hat. Die Ergebnisse geben Hinweise darauf, dass die Aufgabenlöser bei komplexeren Aufgaben durch das gedächtnisorientierte Aufgabendesign stärker konzeptorientiert arbeiten.
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen