Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Entwicklung und Evaluation digitalisierungsbezogener Kompetenzen von angehenden Chemielehrkräften

49,50 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 18f4f884e7e22a4e608821a573d761d51f
Autor: Zimmermann, Franziska
Themengebiete: Chemieunterricht Digitalisierung Lehrerausbildung Professionalisierung TPACK
Veröffentlichungsdatum: 06.01.2022
EAN: 9783832554101
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 350
Produktart: Kartoniert / Broschiert
Verlag: Logos Berlin
Produktinformationen "Entwicklung und Evaluation digitalisierungsbezogener Kompetenzen von angehenden Chemielehrkräften"
Im Zuge der fortschreitenden Digitalisierung wurden Kompetenzen formuliert, über welche alle Schülerinnen und Schüler zum Ende ihrer Pflichtschulzeit verfügen sollen. Lehrkräfte stehen vor der Herausforderung, die Vorgaben umzusetzen, indem sie die lernförderlichen Potenziale digitaler Medien für das Lehren und Lernen nutzen. Wesentliche Voraussetzung dafür ist wiederum eine entsprechende Professionalisierung angehender Lehrkräfte. Für eine darauf abgestimmte Lehrkräfteaus- und -weiterbildung fehlt es bisher an Vorgaben und systematischen Verankerungen. Vor diesem Hintergrund wurde im Rahmen der Arbeit ein Seminar zur Förderung digitalisierungsbezogener Kompetenzen angehender Chemielehrkräfte konzipiert und evaluiert. Grundlage der Evaluation und Beschreibung der digitalisierungsbezogenen Kompetenzen bildet das TPACK-Modell, welches als Basis für die Entwicklung der Testinstrumente berücksichtigt wird. Dabei wird die Effektivität des Seminars in Hinblick auf die Veränderungen der TPACK-Selbstwirksamkeit und Einstellung sowie die Fähigkeiten, digital gestützten Chemieunterricht zu planen, von N = 26 Studierenden analysiert. Hier zeigen die Ergebnisse jeweils eine signifikante Verbesserung vom Pre- zum Post-Zeitpunkt. Im Rahmen des an das Seminar anschließenden Praxissemesters wird darüber hinaus die unterrichtspraktische Implementation erfasst, indem die Studierenden eine Unterrichtsstunde planen und durchführen, in der digitale Werkzeuge eine besondere Rolle einnehmen. Dabei stellt sich heraus, dass die Studierenden grundlegendes TK, TPK und TCK bei der Durchführung und bei der Gestaltung multimedialer Unterrichtsmaterialien zeigen.
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen