Entwicklung und Anwendung eines innovativen Konzepts zur Inline-Charakterisierung von Stoffgemischen in kontinuierlichen Massenströmen mittels der Acoustic Emission Technologie
Vraetz, Tobias
Produktnummer:
18ca1be68847794904b50b643fe41ae4d3
Autor: | Vraetz, Tobias |
---|---|
Themengebiete: | Acoustic Emission Technologie Anwendungsbereichen Bergbau EDV und Informationstechnologie IMR Messsystem RWTH Aachen indirektes Verfahren zur Charakterisierung von Stoffströmen |
Veröffentlichungsdatum: | 01.06.2018 |
EAN: | 9783941277366 |
Auflage: | 1 |
Sprache: | Deutsch |
Seitenzahl: | 168 |
Produktart: | Kartoniert / Broschiert |
Herausgeber: | Nienhaus, Karl |
Verlag: | Zillekens, Ralf |
Untertitel: | Von der Fakultät für Georessourcen und Materialtechnik der Rheinisch-Westfälischen Technischen Hochschule Aachen zur Erlangung des akademischen Grades eines Doktors der Ingenieurwissenschaften genehmigte Dissertation |
Produktinformationen "Entwicklung und Anwendung eines innovativen Konzepts zur Inline-Charakterisierung von Stoffgemischen in kontinuierlichen Massenströmen mittels der Acoustic Emission Technologie"
Die Herausforderung der weltweiten Rohstoffwirtschaft besteht darin, den steigenden Bedarf an Primärrohstoffen, trotz sinkender Wertstoffgehalte und komplizierterer Lagerstättengegebenheiten, weiterhin decken zu können. Aus diesem Grund werden Strategien für eine nachhaltige und technologiebasierte Entwicklung des Bergbaus von der Gesellschaft gefordert. Ein wichtiger Baustein zur Erreichung dieser Forderungen ist die Entwicklung und Implementierung innovativer Technologien und Verfahren, um die Effizienz der Teilschritte Gewinnung, Transport, Qualitätssteuerung, Aufbereitung und Verladung/ Verkippung zu steigern. Neben der Entwicklung von Technologien für zukünftige Abbauverfahren gibt es heutzutage noch Herausforderungen hinsichtlich des Transports von Stoffströmen, die bisher nicht zufriedenstellend gelöst werden konnten. Eine wesentliche Voraussetzung zur gezielten, autonomen Disposition von Massenströmen ist eine kontinuierlich zur Verfügung stehende Information über deren Zusammensetzung. Erst das Wissen über die Zusammensetzung ermöglicht eine optimierte Weiterverarbeitung in nachgeschalteten Aufbereitungsanlagen oder die gezielte Aufhaldung bei einer qualitätsabhängigen Verkippung. Innerhalb dieser Arbeit wird ein indirektes Verfahren zur Charakterisierung von Stoffströmen auf Basis der Acoustic Emission Technologie vorgestellt. Neben dem Stand der Forschung zur Charakterisierung von Rohstoffen werden die Grundlagen der verwendeten Technologie sowie Verfahren zur Bewertung von Stoffströmen erläutert. Ein Fokus liegt dabei auf der Evaluation von Methoden aus dem Bereich des Machine Learnings. Im Rahmen von Machbarkeitsstudien im Technikumsmaßstab werden verschiedene Methoden an idealen Referenzstoffströmen sowie natürlichen Massenströmen erprobt. Auf die Entwicklung der Auswertealgorithmen folgt die Durchführung praxisnaher Feldtests im industriellen Umfeld. Basierend auf den Ergebnissen wird das Konzept eines Inline-Messsystems zur Stoffstromcharakterisierung für den Einsatz in der Rohstoffindustrie erarbeitet und die angewandte Methodik nach derzeitigem Erkenntnisstand bewertet. Die Arbeit schließt mit einer Zusammenfassung relevanter Ergebnisse sowie einem Ausblick zu zukünftigen Einsatzbereichen und Optimierungspotentialen.

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?
Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.
Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl
Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München
Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen