Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Entwicklung statt Wachstum. Notwendigkeit und Umsetzung nachhaltiger Bevölkerungspolitik in Entwicklungs- und Schwellenländern

17,95 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 16A23125029
Autor: Brandt, Claudia
Veröffentlichungsdatum: 09.12.2014
EAN: 9783656853008
Auflage: 001
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 24
Produktart: Kartoniert / Broschiert
Verlag: GRIN Verlag
Produktinformationen "Entwicklung statt Wachstum. Notwendigkeit und Umsetzung nachhaltiger Bevölkerungspolitik in Entwicklungs- und Schwellenländern"
Studienarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Politik - Thema: Entwicklungspolitik, Note: 1,0, Universität Hamburg, Sprache: Deutsch, Abstract: ¿Die Weltbevölkerung hat sich seit 1950 [¿] verdreifacht und ist von 2,5 Mrd. auf 6,7 Mrd. Menschen gewachsen. Nach den Modellrechnungen der UN [¿] wird die Weltbevölkerung bis zur Mitte des Jahrhunderts über 9 Mrd. Menschen erreichen.¿ Als Konsequenz entstehen zahlreiche Belastungen für die Welt und ihre Bevölkerung, wie beispielsweise ¿Schäden an Boden, Wasser, Luft und Wälder, [¿] wuchernde Slums [¿], eine wachsende Zahl Bürgerkriege mit einer steigenden Flut von Millionen von Flüchtlingen und Vertriebenen und ein geringeres Pro-Kopf-Wachstum in den ärmsten Ländern der Welt [¿].¿ Damit ist Bevölkerungspolitik ein notwendiger, gar unerlässlicher Bestandteil einer nachhaltigen und menschengerechten Entwicklungspolitik. Die Sicherung einer nachhaltigen globalen Entwicklung ist die größte Herausforderung für die Menschen des 21.Jahrhunderts. Dies verdeutlicht auch ein sehr treffendes Zitat des Philosophen Popper: ¿Die Zukunft existiert noch nicht. Und eben darin liegt unsere große Verantwortung: daß (sic) wir die Zukunft beeinflussen, daß (sic) wir alles tun können, um sie zu einer besseren zu machen.¿ Nachhaltige Bevölkerungspolitik kann definiert werden als politische Einflussnahme auf Fertilität und Mortalität. Dabei liegt das Hauptaugenmerk nicht auf der Verminderung der Geburtenrate durch staatliche Gesetzgebung, wie sie in vielen Entwicklungs- und Schwellenlän-dern eingesetzt wird. ¿Eine Erfolg versprechende [und damit nachhaltige] Bevölkerungspolitik ist [¿] auch auf Fragen der ¿Qualität¿ einer Bevölkerung auszurichten.¿ Dies bedeutet, dass vor allem Maßnahmen zielführend sind, die die Bildung und Ausbildung der Menschen fördern sowie die Entwicklung und Umsetzung staatlicher Familien- und Beratungsprogramme, die sich auf die individuellen Bedürfnisse der Betroffenen konzentrieren. In dieser Hausarbeit wird die Notwendigkeit nachhaltiger Bevölkerungspolitik anhand zahlreicher Folgen des massiven Bevölkerungswachstums kenntlich gemacht und nachhaltige Strategien sowie Maßnahmen zur Eindämmung des Bevölkerungswachstums erörtert. Es wird herausgearbeitet, warum nachhaltige Bevölkerungspolitik notwendig ist und wie diese kon-kret umgesetzt werden kann.
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen