Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Entwicklung eines Planungstool-Prototyps zur gleichzeitigen Kontrolle der Flugbewegungen auf mehreren Flughäfen

69,95 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 18ee148e0cd1f74be39eec6cdb6196d431
Autor: Leitner, Rodney
Themengebiete: Allgemeines, Wissenschaft Fernkontrolle Fluglotsen Flugsicherung Mehrfachkontrolle Remote Control
Veröffentlichungsdatum: 20.09.2018
EAN: 9783746962825
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 320
Produktart: Gebunden
Verlag: tredition
Produktinformationen "Entwicklung eines Planungstool-Prototyps zur gleichzeitigen Kontrolle der Flugbewegungen auf mehreren Flughäfen"
In der Flugsicherung zeichnet sich ein fundamentaler Umbruch ab, der diese noch effizienter machen wird: die Fernkontrolle. Die Technologie der Fernkontrolle resultiert aus den Anforderungen der zunehmend globalisierten Welt und Liberalisierung des Luftverkehrs mit dem damit verbundenen Kostendruck. Nach diesem Konzept der Fernkontrolle werden Flugplatzverkehrslotsen ihre Aufgaben zukünftig nicht mehr im Tower, sondern aus einem Kontrollzentrum erledigen, in dem die Kontrolltätigkeiten der Fluglotsen von mehreren Flughäfen nach situativer Belastung zusammengefasst und von nur einem Fluglotsen durchgeführt werden können. Da eine effektive und sichere Verteilung der Kontrolltätigkeiten auf parallel betreuten Flughäfen von einem Fluglotsen nur schwer umgesetzt werden kann und zudem aus Sicherheitsgründen problematisch ist, wird ein Assistenzsystem zur Unterstützung der Planung der Flugbewegungen unverzichtbar. Dieser Paradigmenwechsel in der Flugsicherung ist Ausgangspunkt für die Entwicklung eines Planungstools zur effektiven Verteilung der Ressourcen bei gleichzeitiger Kontrolle mehrerer Flughäfen. Unter Berücksichtigung eines nutzerzentrierten Entwicklungsprozesses und mehrerer Iterationsschritte wurde ein Assistenzsystem entwickelt, das anschließend im Rahmen einer Usability-Studie und einer Echtzeitsimulationsstudie evaluiert wurde.
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen