Entwicklung eines Messinstruments zur Erfassung der professionellen Unterrichtswahrnehmung von (angehenden) Chemielehrkräften hinsichtlich der Lernunterstützung
Boele, Nadine
Produktnummer:
18b7fba3156689416fa24f5c658862908f
Autor: | Boele, Nadine |
---|---|
Themengebiete: | Chemiedidaktik Lernunterstützung empirische Bildungsforschung professionelle Unterrichtswahrnehmung videobasiertes Messinstrument |
Veröffentlichungsdatum: | 28.10.2021 |
EAN: | 9783832554026 |
Sprache: | Deutsch |
Seitenzahl: | 225 |
Produktart: | Kartoniert / Broschiert |
Verlag: | Logos Berlin |
Produktinformationen "Entwicklung eines Messinstruments zur Erfassung der professionellen Unterrichtswahrnehmung von (angehenden) Chemielehrkräften hinsichtlich der Lernunterstützung"
Um Lernende in ihrem Lernprozess zu unterstützen, ist es wichtig, dass eine Lehrkraft Lernschwierigkeiten oder Situationen, welche zu solchen führen können, erkennt, diese interpretiert und anschließend lernunterstützend handelt. Um die entsprechenden Kompetenzen der professionellen Unterrichtswahrnehmung (pU) zu erfassen, fehlen für das Fach Chemie geeignete Messinstrumente. Das Ziel der vorliegenden Arbeit war die Entwicklung eines solchen Messinstruments zur Erfassung der pU von (angehenden) Lehrkräften hinsichtlich der Lernunterstützung. Aus einem mehrstufigen Entwicklungsprozess resultierte ein videobasierter Online-Fragebogen, bestehend aus realen Unterrichtsvideos zu den Themen Atombau und Chemische Reaktion, einem geschlossenen Fragebogen und einem Aufgabenteil mit offenem Antwortformat. Nach zwei Befragungen von Expertinnen und Experten (aus der Fachdidaktik und der zweiten Phase der Lehrkräftebildung) und einer Trennschärfenanalyse ergeben sich abschließend 60 Items mit einer guten Reliabilität. Zur Prüfung der Validität wurden drei Kriterien herangezogen, welche anhand der vorliegenden Stichprobe N = 108) bestätigt werden konnten. Das Messinstrument ist sensibel hinsichtlich des Unterschieds zwischen Expertinnen und Experten aus der Schulpraxis einerseits und angehenden Chemielehrkräften andererseits. Die theoretisch angenommenen Schwierigkeitsniveaus (Bemerken und Interpretieren) können empirisch abgegrenzt werden. Zudem weisen Testpersonen mit höheren pU-Scores im offenen Antwortformat häufiger Kommentare auf, welche über das beschreibende Niveau, also das Bemerken, hinausgehen.

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?
Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.
Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl
Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München
Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen