Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Entwicklung eines ganzheitlichen Gestaltungsrahmens zur Lean Transformation in der pharmazeutischen Formulierung und Konfektionierung

49,00 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 185e19440b8e9a449b8117713616341f1c
Autor: Scholz, Mitja
Themengebiete: Distributions-, Lager- und Logistikmanagement Lean Production Lean Transformation Pharmazeutische Industrie Standardisierung
Veröffentlichungsdatum: 23.11.2012
EAN: 9783869750736
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 204
Produktart: Unbekannt
Herausgeber: Kuhn, Axel
Verlag: Praxiswissen Service
Produktinformationen "Entwicklung eines ganzheitlichen Gestaltungsrahmens zur Lean Transformation in der pharmazeutischen Formulierung und Konfektionierung"
Die pharmazeutische Produktion sieht sich derzeit vor gravierende Herausforderungen gestellt. Neben steigendem Kostendruck auf die Arzneimittelherstellung wird eine Produktion mit minimalen Beständen zur Optimierung des Working Capital gefordert. Gleichzeitig erhöht sich marktseitig der Bedarf nach einer immer flexibleren Produktion bei steigender Komplexität durch ein stetig wachsendes Produktportfolio. Abhilfe verspricht die aus der Automobilindustrie stammende Lean Production, die eine flussorientierte und effiziente Produktion, die kontinuierlich weiter verbessert wird, anstrebt. Obwohl die Vorteile der Lean Production im Allgemeinen bekannt sind, bestehen noch große Hemmnisse bei der Einführung in der pharmazeutischen Produktion. Ein wesentlicher Grund hierfür liegt darin, dass keine ganzheitliche Vorgehensweise zur umfassenden Etablierung der Lean-Prinzipien unter Berücksichtigung ihrer Abhängigkeiten und der Pharmaspezifika existiert. Das Ziel dieser Arbeit besteht daher in der Entwicklung eines ganzheitlichen Gestaltungsrahmens zur Lean-Transformation der pharmazeutischen Produktion mit dem Fokus auf den Wertschöpfungsstufen Formulierung und Konfektionierung. In einem phasenweisen Vorgehen werden aufeinander aufbauende Module zur schrittweisen Transformation vorgestellt. Dabei werden die aus der Stückgutindustrie stammenden Lean-Methoden so adaptiert, dass sie den Besonderheiten der Pharmaproduktion Rechnung tragen. Durch einen modularen Aufbau kann die Transformation an die Gegebenheiten einer Produktion maßgeschneidert angepasst werden, ohne die Ganzheitlichkeit zu verlieren, und ist so anwendbar auf vielfältige Formulierungs- und Konfektionierungsprozesse.
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen