Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Entwicklung eines Evaluationskonzepts für die Weiterqualifizierung von Leitstellendisponenten

17,95 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 16A38789297
Autor: Maier, Gerhard
Veröffentlichungsdatum: 12.11.2019
EAN: 9783346042644
Auflage: 001
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 24
Produktart: Kartoniert / Broschiert
Verlag: GRIN Verlag
Untertitel: Eine Fallstudie zur Qualitätssicherung
Produktinformationen "Entwicklung eines Evaluationskonzepts für die Weiterqualifizierung von Leitstellendisponenten"
Fallstudie aus dem Jahr 2019 im Fachbereich Pädagogik - Erwachsenenbildung, Note: 1,0, Rheinland-Pfälzische Technische Universität Kaiserslautern-Landau, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Ziele der ausgewählten Bildungseinrichtungen sind die Ausbildung, Fortbildung und Weiterbildung im Rettungsdienst und der Integrierten Leitstelle (ILS), Fachausbildungen und Fachweiterbildungen im Bereich Rotkreuzdienste sowie Sozialdienste. Seit dem 01. Januar 2017 hat die Weiterqualifizierungsmaßnahme eine Gesamtdauer von 21 Wochen. In den seit diesem Datum stattgefundenen elf Lehrgängen gab es seitens der Teilnehmer sehr viel Unmut über diese Lehrgangsdauer. Des Weiteren ist eine Beschwerde von Lehrgangsteilnehmern über die nicht zielgruppenorientierten Lehrinhalte und Lehrmethoden eingereicht worden. Da die Bildungseinrichtung ein Alleinstellungsmerkmal im Bereich der Weiterqualifizierung für Leitstellendisponenten hat, ist zwar der Konkurrenzdruck durch andere Organisationen gering, doch als lernende Organisation mit hohem Qualitätsanspruch ist solch eine Beschwerde nicht hinnehmbar. Der Druck, den Standort für die "Qualifizierung von Leitstellendisponenten für die Tätigkeit in Integrierten Leitstellen" für die Zukunft zu sichern, steigt. Der Autor hat daher den Auftrag erhalten, ein Evaluationskonzept zur Qualitätssicherung und der daraus resultierenden Erhöhung der Zufriedenheit der Teilnehmer/innen zu erarbeiten. Das Leitbild der Einrichtung ist, Bildungsqualität durch ein qualifiziertes Bildungsangebot in einem optimalen Lernumfeld sicherzustellen und zu fördern. Handlungskompetenzen der Menschen sollen durch die Lernangebote gestärkt und der Freiraum gegeben werden, dass Lernen zum Erfolg wird. Inhaltliche Schwerpunkte sind die dreijährige Berufsausbildung zur/m Notfallsanitäter/in und der Lehrgang zum Rettungshelfer mit anschließender Weiterqualifizierungsmöglichkeit zum Rettungssanitäter. Erfahrenen Einsatzkräften werden Weiterqualifizierungen über die gesamte Bandbreite der rettungsdienstlichen Tätigkeit angeboten.
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen