Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Entwicklung eines akteurübergreifenden Konzepts zur robusten Distribution von Neufahrzeugen

49,00 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 1848b31c57452b4036b560ef8982343126
Autor: Klennert, Manuel
Themengebiete: Automobilindustrie Bewertungsmodell Fahrzeugdistribution Lean Management Neufahrzeugdistribution
Veröffentlichungsdatum: 21.08.2015
EAN: 9783869751030
Auflage: 1
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 265
Produktart: Kartoniert / Broschiert
Herausgeber: Kuhn, Axel
Verlag: Praxiswissen Service
Untertitel: Beschreibung einer Methode zur Bewertung von Lean Methoden in produktionsnachgelagerten Prozessen der Automobilindustrie
Produktinformationen "Entwicklung eines akteurübergreifenden Konzepts zur robusten Distribution von Neufahrzeugen"
Im Zuge der Globalisierung und des damit verbundenen Konkurrenzdrucks sind die Produktionsprozesse in der Automobilherstellung ein Ziel stetiger Verbesserung. Hierbei spielte in den letzten zwei Jahrzehnten die Anwendung von Lean-Management-Methoden eine entscheidende Rolle. Nach deren erfolgreicher Implementierung in der Produktion erfolgte eine Ausweitung der Anwendung u. a. auf produktionsvorgelagerte Bereiche bis hin zum Lieferanten. Vernachlässigt wurden jedoch die Prozesse der Distributionslogistik, einem service- und kostenrelevanten Abschnitt in der Belieferung der Kunden. Die Anforderungen dieser produktionsnachgelagerten Prozesse werden in der Anwendung der Lean-Prinzipien bisher nur unzulänglich abgebildet. So erschweren produktionsbedingte Verwirbelungen in der Fahrzeugreihenfolge eine vorausschauende Planung im Versand von Neufahrzeugen und haben entscheidenden Einfluss auf die Prozesse der beteiligten Akteure im Netzwerk der Distribution. Durch die physische Durchführung der Transporte mittels logistischer Dienstleister entstehen Wechselwirkungen und Zielkonflikte zwischen Distributionsnetzwerk und Spediteursnetzwerk. Die Ausweitung des Betrachtungsraums um die Logistikdienstleister, im Rahmen der Anwendung von Lean-Methoden der Distribution, und die damit verbundene Integration der individuellen Ziele aller Akteure in die Bewertung von Steuerungsstrategien ist daher zwingend erforderlich. Die Ziele dieser Forschungsarbeit sind die Anwendung von Lean-Methoden und deren Prinzipien auf die Fahrzeugdistribution, die Integration sowohl von Anforderungen der Logistikdienstleister als auch der Auswirkungen auf alle beteiligten Akteure und schließlich die Entwicklung einer Methode zur strukturierten (kombinativen) Bewertung von Steuerungsstrategien. Durch eine empirische Studie konnten bislang nicht betrachtete Anforderungen der Logistikdienstleister integriert und in Kombination mit der Übertragung existierender Lean-Methoden auf den erweiterten Betrachtungsraum hinsichtlich ihrer Anwendbarkeit geprüft werden. Durch die prozessuale Analyse der abgeleiteten Steuerungsstrategien konnten die Auswirkungen ermittelt werden. Sowohl einzelne als auch kombinierte Strategien wurden durch eine kombinative Methode aus empirischer Studie und Simulation bewertet. Das hierbei entwickelte Virtuelle Experimentierfeld ermöglicht ein strukturiertes Vorgehen zur Ermittlung der größtmöglichen Potenziale in der Anwendung der definierten Maßnahmen auf die Distributionsprozesse der Automobilindustrie. Durch die Erkenntnisse dieser Forschungsarbeit können Lean-Methoden in der Fahrzeugdistribution bewertet werden. Fallbeispiele bei einem deutschen OEM zeigen die Möglichkeiten für deren Anwendung in der Praxis. Der entwickelte Bewertungsansatz ermöglicht den Vergleich unterschiedlicher Steuerungsstrategien und deren Auswirkungen auf die beteiligten Akteure in der Fahrzeugdistribution. Der modellbasierte Ansatz kann durch den repetitiven Aufbau bei veränderten Eingangs- oder Umgebungsgrößen zyklisch überprüft werden. Durch die Integration der Logistikdienstleister wird die Transparenz in der automobilen Supply Chain erhöht, eine entscheidende Voraussetzung zur integrativen Effizienzsteigerung in den Distributionsprozessen.
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen